Regresar a la lista
" EDELHIRSCH " BR 119 ( E 19 ) in Wupertal Oberbarmen 1969

" EDELHIRSCH " BR 119 ( E 19 ) in Wupertal Oberbarmen 1969

3.700 6

rollireloaded


Free Account, Wuppertal

" EDELHIRSCH " BR 119 ( E 19 ) in Wupertal Oberbarmen 1969

D - Zug Leistung wohl mit SNCF Wagen einer der vier E 19er nach Hagen.

>>> mehr Info meine Seite Link

Comentarios 6

  • P Punkt 25/06/2013 21:24

    Ja, da gibt es schon interessante Situationen.
    Neben Hagen fällt mir da heute auch noch spontan Essen Hbf ein.
    Auch dort gibt es - bei den Gleisen 7, 8, 9 (? meine ich zumindest) - die interessante Konstellation mit 3 Gleisen an einem Bahnsteig (RB 40 Abellio nach Hagen)
  • rollireloaded 25/06/2013 21:14

    Es gibt Personenbahnsteige ebenso Mittelbahnsteige. Mittelbahnsteige sind , waren in großen Bahnhöfen meist Gepäck/ Postbahnsteige und wurden meist nur intern durchnummeriert. Hier hatte der Fahrgast nichts verloren .Von Empfangsgebäude weg
    wird durchnummeriert . 1 .. 2 ... usw. Da 1 Stumpfgleis , waren 2 und 3 Durchgangsgleise . Selten ist die Aufnahme hier auf Gleis 4 . Auf 3 musste einer nach
    Hagen vorziehen. Vorortgleise wurden in beide Richtungen befahren.
    Es gibt , gab auch 1a/b c /d Bahnsteige wie Köln . Hier konnten /können 2 Züge hintereinander stehen . Elberfeld- heute Hbf konnte früher keinen 15 Wagen D Zug fassen. Der letzte Wagen hing im Gleisfeld und somit gefährliches Aussteigen .
  • P Punkt 25/06/2013 20:48

    -Jetzt muss ich mal was fragen, weil ich da einfach nicht
    "sattelfest" bin: Wie ist das mit den Bezeichnungen von
    Gleisen und Bahnsteigen? Gibt es da Unterschiede?
    Gerade ein Mittelbahnsteig liegt ja zwischen 2 Gleisen.
    Zum Zeitpunkt Deines Fotos liegt der erste Bahnsteig
    (mit dem Durchgangsgleis 2) am Empfangsgebäude.
    Der zweite Bahnsteig liegt zwischen den Gleisen 3 und 4 (eigentlich wie heute - nur heute ohne die Bude).
    Und der dritte Bahnsteig liegt zwischen den Gleisen 5 und 6.
    Im Allgemeinen werden ja die meisten Angaben mit dem
    Gleis gemacht. Aber ist meine Zählweise Bahnsteig 1 bis 3 falsch? Mir ist das erst jetzt bei unserer Unterhaltung zu Deinem Bild aufgefallen, dass mir diese Frage absolut nicht klar ist.
  • rollireloaded 25/06/2013 17:39

    Richtigstellung : Fahrdienstleiterstellwerk Gleis 3.
    Gleis 1 war damals Stumpfgleis. Postkarren , die
    Gepäckkarren standen hinter ; bzw durch das " Büdchen " verdeckt .
    Kann irgendein Wagenspezialist den D zuordnen ?
  • P Punkt 25/06/2013 10:58

    ... das ist ja noch der "alte" Oberbarmer Bahnhof mit Gepäck- bzw. Expressgutabfertigung. Die Bahngebäude reichen noch bis an das - heute noch vorhandene - Postamt heran.
    Am östlichen Ende des Bahnsteigs 2 das alte Fahrdienstleiterstellwerk ("Rittershausen")
    Für mich ein weiteres kleines Detail am Rande:
    Die Gepäck-Karren (oder Post?) - Damals gab es ja noch bei fast jedem Zug einen Gepäckwagen - heute
    findet man ja kaum noch Gepäckablagen - in vielen Zügen. Dort, wo auf dem Bild noch die Gepäckabfertigung ist, müsste heute in etwa der Busbahnhof liegen.
    Bei Deinen Bildern kommt so manche verschüttet geglaubte Erinnerung wieder zum Vorschein.
    Schön das mal wieder zu sehen!
    Mit besten Grüßen,
    Peter
  • makna 14/06/2013 16:17

    Ein schönes (und rares) Motiv des Hagener E 19-Intermezzos!
    BG makna