1.543 10

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Ehrenhalle

Der ca. 23 Hektar große Friedhof wurde im September 1944 von der 1. US-Infanteriedivision als Gefallenenfriedhof errichtet. Bis zum Jahr 1960 wurde dieser umgebaut und neu gestaltet und am 9. Juli 1960 eingeweiht. Auf dem Friedhof ruhen gefallene Soldaten zweier Kriegsabschnitte des Zweiten Weltkrieges. Zum Ersten die des Vorstoßes der 1. US-Armee durch Nordfrankreich und zum anderen die der Ardennenoffensive, des Weiteren wurden hier auch die Opfer von Fosse bei Namur und Foy bei Bastogne zur letzten Ruhe beigesetzt. Insgesamt ruhen in Henri-Chapelle 7989 gefallene amerikanische Soldaten. Architekten dieses Friedhofs und der Gedenkstätte waren die Architekten Holabird, Root und Burge aus Chicago, die landschaftliche Gestaltung erfolgte durch Franz Lipp.

Die Baukomplexe der Gedenkstätte bestehen aus der Kapelle an der Nordseite und dem Museums- und Besucherbereich an der Südseite. Diese Gebäude werden durch eine Säulenhalle von 12 Paaren rechteckiger Pylone verbunden. Von hier aus schließt sich eine Terrasse an, die eingearbeiteten Wege führen zu den Gräberfeldern. Als Baumaterial wurden Massangis-Kalksteine und St.-Gottard-Granit gebraucht.

Genau in der Mitte des Säulenkomplexes, sieht man im Hintergrund, die Bronze Statue "The Guardien Angel" auf einer hohen Säule.

Comentarios 10

Información

Sección
Carpeta Eben Emael
Vistas 1.543
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 50D
Objetivo ---
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 18.0 mm
ISO 200