Regresar a la lista
EHRENRETTUNG FÜR EINEN VETERANEN

EHRENRETTUNG FÜR EINEN VETERANEN

590 5

EHRENRETTUNG FÜR EINEN VETERANEN

In der Vogelfotografie - so schreiben Lorenz Ferdinand und Arne Norrevang in einem dänischen Buch über die Vogelbeobachtung - ergeben sich die besten Resultate „wenn fotografisches Können und ornithologisches Wissen sich mit Talent und Geduld vereinen“.
Daß daneben auch eine exellente Fotoausrüstung vonnöten ist, beweisen die technischen Angaben unter den Bildern der erfolgreichen Tierfotografen. Lichtstarke Teleobjektive mit der Anfangsöffnung 1:4 und Brennweiten von 500 oder 600 mm, unterstützt durch eingebauten Bildstabilisator plus Autofokus sorgen für optimale Schärfe und Brillanz. Die Preise allerdings von rund 6-11 000 Euro sorgen dafür, daß sich längst nicht alle Fotofreunde solche „Wunderlinsen“ anschaffen können. Wenn man diese viellinsigen Wunderwerke der optischen Industrie mit Objektiven vergleichen will, die vor 30-40 Jahren gebaut wurden, kommen diese „Veteranen“ verständlicherweise nicht so gut weg.
Dies zur Vorrede zu meinen Haubentaucher-Fotos: sie wurden mit einem Novoflex-Schnellschußobjektiv 1:8/600 mm gemacht, einem Zweilinser! Die Scharfeinstellung erfolgt manuell durch Zusammendrücken eines Pistolengriffs - seinerzeit (1955) eine epochale Erfindung.
Daß bei Blende 8 im Kamera-Sucher der Schärfenpunkt nur schwer zu finden ist, läßt sich denken, wenn dazu noch die eigene Sehschärfe zu wünschen läßt, hat man zwangsläufig Schärfe-Probleme, noch dazu, wenn diese schwergewichtige Ausrüstung „halbfreihändig“ eingesetzt wird.
Ich bitte also um Pardon für einen Veteranen der Fototechnik - und für den noch älteren Foto-Veteranen dahinter...

Comentarios 5

  • Ingrid und Gunter 27/07/2013 16:55

    Das Foto des Haubentauchers finden wir ausgezeichnet. Diese zu fotografieren, ohne Objektive, die einige Tausend Euro kosten, ist das schon eine Herausforderung. Die Zusatzinformationen sind schon treffend. Mit unseren (300 mm x 1,4 x 1,6 = 672 mm), sind diese immer noch zu weit entfernt, obwohl sie sich manchmal im Uferbereich aufhalten.
    Da hilft nur noch das Glück.
    LG Ingrid & Gunter
  • Astrid Gast 17/06/2009 22:51

    Diese wundervollen Vögel bewundere ich immer bei meiner Biketour um den Grüntensee, aber als ich schon mal versuchte, sie zu fotografieren, tauchten sie immer wieder ab :-)
    Dein Foto ist wirklich sehr gut gelungen!
    LG Astrid
    PS. Danke dir auch herzlich für deine netten Anmerkungen, haben mich sehr gefreut :-)
  • Margit -die Bildermacherin 27/05/2009 21:51

    Ich finde es auch super-mir gefällt aber auch die Perspektive-das hast du klasse gemacht. lg .M.
  • mikusch 27/05/2009 12:50

    Ich sage mal so: Der Text darunter ist sehr passend formuliert. Es erfordert schon viel Mut und wissen mit einer solchen Kanone auf (Spatzen) zu schießen und dabei respektable Ergebnisse ab zu liefern.
    Ich finde die Qualität ordentlich und das Motiv ist einfach nur wunderbar getroffen.
    Ich gehe davon aus, dass Du hier digital nichts verschönert hast. Dafür ist es absolut gelungen.
    Gruß Mike
  • Hartmut 27/05/2009 10:51

    Da gibt es eigentlich nichts zu entschuldigen. Ich finde die Aufnahme dieses Haubentauchers rundum sehr gelungen.

    Gruß Hartmut