Regresar a la lista
Eichen-Sichelflügler

Eichen-Sichelflügler

566 21

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Eichen-Sichelflügler

die Bildqualität ist nicht so toll, da es mein erster Sichelflügler war wollte ich ihn doch zeigen

Der Eichen-Sichelflügler oder Zweipunkt-Sichelflügler (Watsonalla binaria) ist ein Schmetterling aus der Familie der Sichelflügler (Drepanidae).

Die Falter sind den Buchen-Sichelflüglern (Watsonalla cultraria) sehr ähnlich und haben auch eine gelbbraune Färbung. Das eindeutigste Unterscheidungsmerkmal sind je zwei schwarze Zwillingspunkte auf den Vorderflügeln. Manchmal kommen diese auch schwächer auf den Hinterflügeln vor. Die Vorderflügel haben zwei hellere Querbinden, die Hinterflügel sind bei den Männchen gleich wie die Vorderflügel gefärbt, bei den Weibchen sind sie aber etwas heller gefärbt. Die Falter der zweiten Generation sind deutlich kleiner und etwas heller gefärbt, als die der ersten.

Die Falter kommen in Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa in trockenen bis leicht feuchten Laubmischwäldern wie etwa in Eichen-Hainbuchenwäldern, in Auwäldern, Wäldern in Flusstälern und anderen Eichenmischwälder vor.
An heißen Tagen können die Männchen hoch fliegen.

Pro Jahr treten zwei Generationen auf. Die erste fliegt Mitte Mai bis Juni, die zweite von Ende Juli bis August. Die Raupen aus den Eiern der ersten Generation findet man im September, die der zweiten von Juni bis Juli des darauffolgenden Jahres.

Die Raupen leben normalerweise auf Eichen (Quercus), vor allem Stieleichen (Quercus robur) und Traubeneichen (Quercus petraea), die an warmen Standorten wachsen. Sie wurden aber auch schon auf Buchen, Birken und Erlen gefunden.(Wikipedia)

Comentarios 21

  • Bernhard-M 19/05/2015 16:21

    An der Qualität find ich nichts zum bemängeln und zudem bei solch seltenen Funden ist auch ein Foto minderer Qualität besonders wertvoll.
    Gruß Bernhard
  • LichtSchattenSucher 17/05/2015 8:40

    Sehr interresanter und schöner Nachtfalter!
    Noch nie gesehen...
    Gruss
    Roland
  • christine müller 16/05/2015 19:57

    Sieht aus wie Tintenkleckse,wenn du das noch kennst.
    Grüße Christine
  • Andrea Potratz 16/05/2015 14:50

    Was du nicht so alles entdeckst.
    Hab ich noch nie gesehen.
    LG Andrea
  • Marion Hörth 16/05/2015 14:16

    Super - den kenne ich leider auch nur aus dem Buch .....
    LG marion
  • Tina Farfalle 15/05/2015 23:02

    Noch nie gesehen. Sehr schön!!
    LG Tina
  • alicefairy 15/05/2015 22:54

    Den habe ich noch nie gesehen. Ein super schöner Kerl!
    Danke fürs zeigen Sven
    Lg Alice
  • Günther B. 15/05/2015 17:50

    In den nächsten 14 Tagen bin ich in einem sehr großen Auwald. Bin mal gespannt, ob ich ihn sehe. Schön wäre es - gefällt mir sehr gut.
    LG Günther
  • Magic Micha 15/05/2015 17:45

    Tolle Flügelform und eine feine Zeichnung.Ab und an muß man auch mal abstriche machen können denn es sind und bleiben wildlife Aufnahmen und da führt die Natur Regie.
    Grüße Micha
  • Reinhard L. 15/05/2015 17:33

    Das ist ja ein ganz sehenswertes Motiv, Gratulation zu diesem Prachtstück, und die Bildqualität ist doch durchaus annehmbar.

    LG Reinhard
  • Christina Mayer 15/05/2015 16:50

    Ein sehr schoenes Farbenspiel.
    LG Tina
  • Brigitte Schönewald 15/05/2015 16:46

    Klasse Aufnahme von dem schön gezeichneten Falter, den ich noch nie gesehen habe.
    LG Brigitte
  • ewasta 15/05/2015 16:41

    Den hast du sehr gut getroffen. So einen habe ich noch nicht begegnet.
    LG ewasta
  • S. Trabe 15/05/2015 15:49

    Gratuliere zu dem Fund - den habe ich noch nie gesehen.

    LG
    Sabine
  • Thorsten Seibel 15/05/2015 14:09

    Klasse Aufnahme, tolle Erklärung!!!
    Daumen hoch!!!
    VG Thorsten