Regresar a la lista
Eifelorchideen: Die Mücken-Händelwurz

Eifelorchideen: Die Mücken-Händelwurz

843 13

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Eifelorchideen: Die Mücken-Händelwurz

Nach einer Polenreise mit dem Wohnmobil kann ich jetzt endliche einige Pflanzen unserer schönen Eifel zeigen. Nach Hinweisen von zwei Anmerkerinnen war die ursprüngliche Bezeichnung als Manns Knabenkraut nicht richtig, sondern es ist offensichtlich die Mücken Händelwurz.
Danke Diana

Comentarios 13

  • Dr.Thomas Frankenhauser 20/07/2014 18:01

    Ja, die wird auch bis 70/80 cm hoch - wie das Mannsknabenkraut eine gestandene Pflanze - meist bleiben sie aber kleiner. Schönes Foto, ich rieche sie förmlich! Danke fürs Zuschicken! LG, Thomas.
  • Brigitte Hoffmann 02/07/2014 17:29

    Wunderbar! die Orchideenzeit haben wir ein wenig verpasst - aber alles kann man nicht haben!
    Grüßli Brigitte
  • Trautel R. 01/07/2014 12:39

    eine ganz feine aufnahme.

    heute mit einem letzten gruß aus dem wunderschönen riesengebirge von trautel
  • Wolfgang Linnartz 30/06/2014 9:13

    Wat et nit all jitt... Den Namen kannte ich überhaupt nicht und gefühlsmäßig hätte ich das für die Blüte irgendeiner Hyazinthe gehalten. Ich hab' halt keine Ahnung was die Botanik betrifft ;-((

    LG Wolfgang
  • Christoph Nieder 30/06/2014 7:30

    Wer denkt sich nur solche Namen aus? Wie händeln die Mücken denn damit? Oder ist der Name durch "Mittel-Hochdeutsche-Lautverschiebung" entstanden, wie bei Deiner Kü(h)chenschelle?

    Aber das Foto ist gut.

    LG Christoph
  • Uli Weibler 29/06/2014 10:25

    Schönes Foto von der eher seltenen Pflanze
    LG Uli
  • smokeonthewater 29/06/2014 0:28

    Prächtig! Auch schöner Kontrast zum sonnenbeleuchteten Hintergrund.
    LG Dieter
  • Diana V. P. 29/06/2014 0:14

    Es ist aber eine sehr schöne Aufnahme!! Diese kleine Blüten muss man zuerst mal bändigen. Gar nicht einfach.
    Gruß Diana
  • Andreas E.S. 29/06/2014 0:08

    Danke, Diana für den Hinweis
    VG Andreas
  • Diana V. P. 28/06/2014 23:59

    Das Manns Knabenkraut hat eine andere Blütenform (keine Schwänzchen an den einzelnen Blüten). Die Blätter des Manns Knabenkrauts haben dunkle Flecken. Sie können gerne bei mir in der Galerie mal nachschauen. Da ist die Mücken Händelwurz in weiß (sehr selten) und in lila abgebildet.
    Gruß Diana
  • Andreas E.S. 28/06/2014 23:52

    Da ich nur beschränktes botanisches Wissen habe, verlasse ich mich auf mehrere Bestimmungsbücher, aber danach bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht doch um die Große Händelwurz handelt. Wahrscheinlich haben die beiden Anmerkerinnen Recht.
    Andreas
  • Roswitha Schilling 28/06/2014 23:44

    Hätte ich jetzt auch für eine Händelwurz gehalten, aber sehr schöne Aufnahme.
    LG Roswitha
  • Diana V. P. 28/06/2014 23:34

    Kann es sein, das diese Orchidee eine Mücken-Händelwurz ist?
    Gruß Diana