Regresar a la lista
Ein bekannter Kletterberg...

Ein bekannter Kletterberg...

783 22

Ein bekannter Kletterberg...

...flankiert von zwei Eisgepanzerten !?

Comentarios 22

  • Alfred Haubenschmid 26/03/2009 22:11

    Egginer (3367m) mit links Strahlhorn (4190m) und rechts Allalinhorn (4027m)
    vom Mittaghorn (3144m) aus
    lg Fredy
  • Heinz Höra 25/03/2009 22:43

    Nun wollte ich gerade noch berichten, daß nach Simulation mit Kashmir/Kashbird sich auf dem Südwestgrat des Mittaghorns kein Stück vom Rimpfischhorn zeigt, höchstens erst bei ca. 3200 m am Knick des Nord-Grates des Egginner und auf einem kurzen Stück des Nordwestgrates des Mittaghorns, da ist es gar nicht mehr erforderlich - offenbar dank eines ausgezeichneten Bildes von Velten und der Vorstellungkraft von Miboli.
    Jedenfalls war es wieder mal eine anregende Diskussion.
    Seid gegrüßt von Heinz
    PS: Erstaunlich, daß Velten zu - für ihn - so später Stunde noch so aktiv geworden ist.
  • Alfred Haubenschmid 25/03/2009 21:06

    Velten sei dank,
    sein kristallklares Foto vom Hohsass rückt's ins richtige Licht:
    Es sind leider nur 2 4000er auf meinem Bild und jede Rechnerei einer HD
    vom vermeintlich dritten sei hiermit allen Bergrätselfans gnädigst erlassen,
    womit auch Miboli gut schlafen wird,
    was ich beim schneeweissen Rätselbild seiner samstäglichen Superskitour
    wohl nicht so leicht zustande bringe (;-)))
    lg Fredy

  • Miboli 25/03/2009 20:54

    Oh je, oh je, Fredy, nach Veltens brilliantem Photo werde ich wankend, ob auf Deinem Bild wirklich noch ein Knopf vom Rindviech zu sehen ist!
    Denn der kleine Felsen am ersten Absatz des Hohlaubgrates ist auf Veltens Bild eindeutig als Sarazene oder Kelte oder sonst was zu erkennen, jedenfalls aber nicht als Ox oder auch Teil eines Ochsen.
    Wer kann das jetzt klären ... Wie soll ich nur ruhig schlafen??
    Miboli
  • Velten Feurich 25/03/2009 20:02

    Ich habe ihn perspektivisch noch ein wenig schrumpfen lassen und in den groben Blöcken gefällt es manchmal auch Doronicum clusii.
    Der Gipfelgrat der als Klettersteig eingerichtet wurde...
    Der Gipfelgrat der als Klettersteig eingerichtet wurde...
    Velten Feurich

    LG Velten
  • Alfred Haubenschmid 25/03/2009 19:21

    Nun, Velten, Morenja tönt doch viel besser als Maste 4,
    zudem weckt dieser Name bei mir die sehnsüchtige Erinnerung
    an den früheren riesigen Feegletscher,
    der ja dort noch existierte im Gegensatz zu heute,
    wo es nicht nur eine sondern einen ganzen Haufen
    solch erbärmlicher Schuttmoränen hat!
    lg Fredy
  • Velten Feurich 25/03/2009 18:43

    Da hast Du es mit der Wahl des Berges ja mal sehr gut mit mir gemeint. Das erste mal das ich ein Rätsel sicher lösen kann. Auf der schönen Wanderung zu Maste 4 , was Fauna und Flora betrifft ging es dann immer links weg zu Deinem Berg zu dem Heinz, die rechte Tageszeit ja schon geschrieben hat.
    Leider haben sie den schölnen Namen Maste 4 zu Grabe getragen und den tollen Namen Morenja aus dem Hut gezaubert.
    LG von Velten
  • Alfred Haubenschmid 25/03/2009 14:56

    Auch wenn H e i n z bereits in den Berliner Niederungen verschwunden ist,
    kann ich versichern,
    dass sein "Ochsen"horn tatsächlich am laubigen Grat hervorspitzt,
    ich sitze hier nämlich nicht auf seinem vermuteten 3143,5m hohen mittäglichen Hauptgipfel, sondern etwas südwestlich auf dem Grat zum Gesuchten
    und von dort ist zwar keine Margarethe,
    aber wohl doch die Hornspitze des Rindviechs zu erkennen!
    Ich hoffe, damit auch M i b o l i zu trösten,
    der sich schon kurz vor meiner Entgegnung diesbez. Sorgen gemacht hat (;-)
    Nun muss auch ich in den Höhen des Rätikons heute zum zweitenmal die Schneeschippe in Bewegung setzen, um die Garageneinfahrt frei zu schaffen...
    lg Alfredo
  • Miboli 25/03/2009 14:52

    Fredy, jetzt bist Du wieder dran! Wenn Heinz mit dem Ochsenhorn das Rindviechhorn meint, dann musst Du elektronisch (mit AdS und so) bitte für mich prüfen, ob der kleine Felszacken im ersten sichtbaren Schneeabsatz des Hohlaubgrates dann doch zum sarazenischen Keltenberg gehört. Ich kann nur munter drauf los behaupten, ohne in Ermangelung entsprechenden Equipments wirklich den Wahrheitsgehalt meiner Aussagen überprüfen zu können. Da ist Heinz natürlich exakter!
    Gruß an die Mit"streiter" Miboli
  • Heinz Höra 25/03/2009 14:22

    Nun muß ich mich doch noch mal melden, bevor ich meinen Rundgang gezwungenermaßen durch die Berliner Niederungen mache. Wenn ich "hier kleineren" schrieb, dann meinte ich, daß er im Bild kleiner erscheint.
    Un dann habe ich extra noch mal - vor allem für Stephan - überprüft, daß von Alfreds 3143m hohen Gipfel keiner der Rosa-Gipfel zu sehen ist, auch wenn links noch etwas Ausflucht wäre - und vom Ochsenhorn ist gar nichts zu sehen.
    Seid gegrüßt vom rerum naturum Heinz
  • Alfred Haubenschmid 25/03/2009 14:12

    Es geschehen auch heute noch Zeichen und Wunder:
    Da sitzt der sonst so vielbeschäftigte Dr. M a t h e m a t i c u s tatsächlich schon mitten am Tag vor dem Bildschirm und braucht deshalb nicht einmal eine Brille, um die klitzekleinen Zahlen in den winzigen CH-LKs herauszuklauben und dann erst noch in eine haarsträubende Relation zu setzten (;-)))
    Lieber A l m-G h a n d i, da musst du doch noch einige m dazugeben,
    sonst ist der Gesuchte zu hoch oder der Weisse zu klein!
    Zu S t e p h a n s Sarazenenberg gibt es laut Wiki auch noch eine andere Theorie, der ich aus verständlichen Gründen aber mehr zuneige: Ein (fast) Namensvetter von mir (Hubschmied!) vermutet nämlich im seltsamen Bergnamen eine keltische Wurzel mit der Bedeutung eines Baumes und nicht wie Engelhardt einer Quelle!
    lg Fredy
  • Heinz Höra 25/03/2009 12:57

    Der Herr Pfarrer möge mir verzeihen, daß ich als gestandener Mathematiker die Höhenwerte dieser Gipfel nicht im Kopf habe und deshalb in der Karte nachschauen mußte. Aber bei dem hier kleineren Eisgepanzerten ist in den Karten auch noch ein Eis-Gipfelaufschwung angegeben, und den hatte ich bei meiner zu mitternächtlichen Stunde etwas ungünstigeren Licht- und Konditionsbedingungen als Gipfel angesehen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Alfred Haubenschmid 25/03/2009 11:18

    Stephan wird ihm bestimmt zuvorkommen,
    da Heinz jeweils erst um Mitternacht zur Hochform aufläuft...
    lg Fredy
  • Miboli 25/03/2009 11:16

    Es wäre gar nicht nett gewesen, wenn ich auch noch gerechnet hätte ... denn die Rechenaufgabe sollte ja für Heinz' Rehabilitierung dienen. Warten wir also auf sein Statement...
    Gruß Miboli
  • Alfred Haubenschmid 25/03/2009 11:13

    Vor lauter Vermutung hast du aber das Rechnen ganz vergessen,
    du fauler aber sehr findiger Jurist,
    der vernachlässigenderweise auch mal rechts mit links verwechseln darf,
    wie das üblicherweise aber nur den Damen zugestanden wird (;-)))
    lg Fredy