Regresar a la lista
Ein Bläuling......doch welcher ? (Hauhechelbläuling - Danke)

Ein Bläuling......doch welcher ? (Hauhechelbläuling - Danke)

846 12

Helmut Hartmann


Free Account, Overath

Ein Bläuling......doch welcher ? (Hauhechelbläuling - Danke)

Bei so vielen Alten und Unterarten ist die Bestimmung sehr schwer.
Das hier fand ich auch recht interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%A4ulinge

Die Raupen von über 75 % der weltweit vorkommenden Arten leben myrmekophil. Das heißt, dass sie von oder mit Ameisen leben. Es gibt unter ihnen parasitisch, trophobiotisch oder räuberisch lebende Arten. Sie leben gemeinsam mit Ameisen in deren Bau und ernähren sich entweder von deren Larven oder werden von den Ameisen gefüttert wie die Raupen des Lungenenzian-Ameisenbläulings (Maculinea alcon). Manche pflanzenfressenden Arten locken Ameisen durch ihre süßen Ausscheidungen, sodass diese sie auf deren Pflanzen bewachen. Die meisten haben sich im Laufe der Zeit an das Leben mit Ameisen angepasst und besitzen neben speziellen Drüsen, die Honigtau aussondern zum Beispiel den gleichen Geruch, wie den der Ameisenlarven, damit sie nicht als Eindringlinge im Ameisenbau behandelt werden. Auch können manche Arten Vibrationen und Geräusche erzeugen, mit denen sie Ameisen anlocken

Comentarios 12

  • Carl-Peter Herbolzheimer 17/04/2015 1:54

    WOW - eine sehr gut gelungene Aufnahme, die mir gut gefällt. Schärfe, Farbe und die Bildaufteilung sind hier klasse. Auch das Rauschverhalten, aber auch der Rahmen ist prima.
    Gruß Peter
  • Werner Lott 21/08/2014 20:49

    Bei der Bestimmung hätte ich nicht helfen können. Aber Dein Bild gefällt mir super gut. Vor allem der Farbkontrast zwischen dem Blau des Falters und den fast schon herbstlichen Farben der Umgebung. Der Schmetterling hebt sich so richtig heraus.

    Viele Grüße


    Werner
  • Ferdi Meiners 10/08/2014 10:04

    Vom Feinsten in allen Belangen. lg.Ferdi
  • Fotogen-ial 08/08/2014 23:33

    Toll Das! Gut fotografiert - I like!
  • Quen 05/08/2014 9:51

    Colour, cut and sharpness are very nice!
    Lovely macro!
    Gruß
    Q
  • Helmut Hartmann 02/08/2014 22:29

    Vielen Dank für Eure Bestimmungshilfen.
    Mein erstes Suchergebnis war auch der Gemeine Bläuling. http://www.insektenbox.de/schmet/gblaeu.htm
    LG Helmut
  • gud run 01/08/2014 11:08

    Phänomenal !!! an sieht aber auch jedes Detail bei diesem Bläuling, fantastisch. Der HG mit den zarten Grässern passt absolut gut dazu.

    LG Gu ;-))
  • Fotogen-ial 01/08/2014 9:11

    Wunderschöööön!!!
  • Jost Michelmann 01/08/2014 6:08

    Fantastisch! Nicht nur die Schärfe ist toll, auch die Farbzusammenstellung mit dem schönen Blau und dem komplimentärfarbenen Hintergrund ist perfekt!
    Viele Grüße
    Jost
  • Heio-Günter Rehbein 01/08/2014 1:04

    Da hast Du dir einen schwierig zu bestimmenden
    ausgesucht !
    Ich tippe mal sehr vorsichtig auf Hauhechelbläuling.
    Eine fantastiseh Aufnahme !
    Gruß Günter
  • Daniela Boehm 31/07/2014 22:10

    Eine echte Augenweide :) LG Dani
  • Meckys Tierbetreuung 31/07/2014 21:43

    Wooooow was für ein Foto.....
    VLG Mecky