Regresar a la lista
Ein heller Täubling

Ein heller Täubling

500 8

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Ein heller Täubling

Fundort: Am Wegrand zum Industriegelände , Haren-Emmeln, Emsland
Dort wachsen helle und dunkle Täublinge. auch die hellen kann ich nicht bestimmen. Für mich gibt es zu zahlreiche Täublingsarten. :-))
Frage, wie hätte ich die seitlichen Lamellen schärfer bekommen können?

Comentarios 8

  • Jörg Ossenbühl 12/08/2015 20:44

    also von stacken halte ich nicht so viel, mir ist der Bilderaufwand zu groß
    es gibt ja noch Blende 14 - 18 wie Burkhard schon angemerkt hat....
    es geht aber auch Blende 45
    Blende 45
    Blende 45
    Jörg Ossenbühl

    hab ich im Bayerischen Wald ja ausprobiert

    lg Jörg
  • Frank Moser 12/08/2015 19:41

    Du erstaunst mich immer wieder! Sehr schöne Aufnahme von einem Täubling, den ich auch nicht bestimmen kann.
    Farben, Licht, Schärfe an der Vorderkante - alles 1a.
    Die Schatten sind etwas dunkel - das liegt mMn auch am Stacken. Ich schreib Dir das mal - morgen oder so, will gleich raus, Sternschnuppen beobachten ... wenn die Wolken sich noch verziehen.
    Die Unschärfe hast Du nicht nur auf beiden Seiten, sondern auch über die ganze Hutbreite in einem schmalen Streifen. Du hast einfach in zu wenigen Schritten gestackt, würde ich meinen. Sieh genau hin, dann erkennst Du die unscharfen Stellen . Also: Mehrere sich überlappende Schritte - dann klappt das schon.

    Gruß,
    Frank.
  • AnJa Fi 12/08/2015 19:33

    schön!
  • IngoR 12/08/2015 18:02

    Ich habe schon überlegt, warum die Aufnahme in der Mitte unscharf wirkt. Das mit dem Stack erklärt es natürlich. Ich bin fürs Stacken meist zu faul und stattdessen bei der Blende gnadenlos bis Richtung F30 unterwegs.
    Das Foto von dem noch gut erhaltenen Täubling schaut aber auch so schon recht ansprechend aus.

    Viele Grüße, Ingo
  • Joachim Kretschmer 12/08/2015 17:35

    . . ja, Wiebke, alles ist gesagt. Eine größere Anzahl kleinerer Schritte. Ich mache es immer so, dass ich nur die Vorderkante scharf stelle und dann in gleichmäßigen Schritten den Fokus über das Objekt wandern lasse . . . bis hinten hin . . oder eben bis in die Mitte, falls das besser erscheint . . . wie in Deinem Motivbeispiel . . .
    Viele Grüße, Joachim.
  • Burkhard Wysekal 12/08/2015 15:15

    Hast Du richtig erkannt ,Wiebke.
    Die beiden Seiten hättest Du auch auf`s Korn nehmen müssen......;-)).
    Einen Schlitten brauchst Du hier nicht.
    Den nehme ich auch nur für Insektenaufnahmen, da ich mit dem Stativ nur über eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit verfüge.

    LG, Burkhard
  • Wiebke Q-F 12/08/2015 14:59

    @ Burkhard :Es ist ein Stack von drei Punkten in einer Gerade: Stilmitte , vorderer Rand, Hutende zum Hintergrund. Vermutlich hätte ich die beiden Seiten auch anvisieren müssen oder kleinere Schritte machen.
    Ich kann mit meiner Lumix die Schärfenpunkte in verschiedenen Richtungen verändern. Einen Schlitten habe ich nicht. Muss also noch tüchtig üben, wenn ich alles scharf haben möchte. Allerdings mag ich auch gewollte Unschärfen
    Danke für deine schnelle Hilfe
    LG wiebke
  • Burkhard Wysekal 12/08/2015 14:08

    Er steht wuchtig und perspektivisch gut im rechten Fototlicht.Das Umfeld ist angemessen beteiligt und gibt keinen Grund zu Klage.
    Für mich geht die Schärfe völlig in Ordnung.
    Wer auch die Lamellenränder und den Stiel knackscharf haben möchte , muß mehr Abblenden (f14-f18) oder Stacken....:-).

    LG, Burkhard

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 500
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Lumix G3
Objetivo 45 mm Makro Leica Elmarit
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 45 mm
ISO 160