Regresar a la lista
Ein Weibchen des Großen Wollschwebers (Bombylius major) im Flug von oben

Ein Weibchen des Großen Wollschwebers (Bombylius major) im Flug von oben

2.340 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ein Weibchen des Großen Wollschwebers (Bombylius major) im Flug von oben

Gerade hat es auf einer sandigen Fläche am Wurzelteller einer umgefallenen Kiefer die Eier seinem Eierreservoir im Hinterleib mit Sand bepudert. Die Reste sieht man noch am Hinterende; mehrfach stupsen die Weibchen der Schweber mit dem in den Boden - da, wo er staubig und trocken ist. Später werfen sie die Eier dann in der Nähe des Eingangs zu einem Wirtsbau (Hummeln, Solitärbienen) ab, und die Larven krabbeln in den Bau - woher auch immer sie wissen, wohin ...
Dafür dürfen die Eier nicht klebrig sein. Ob die sie umgebende Sandschicht für einen perfekten Abwurf eventuell absichtlich auch noch schwerer macht?
Wie viele Evolutionsschritte müssen nun dafür gelaufen sein, um dieses sinnvolle Verhalten zu vererben???
Wieder mal ein Wunder der Schöpfung ...

Die häufige, zu den Fliegen innerhalb der Zweiflügler (Diptera) gehörende Art erkennt man an den schwarzen Haaren hinter den Augen. Es gibt unter den Schwebern etliche schwer bestimmbare Arten.

Foto: Neukappl/Opf., 19.4.2020.

24.4.20

Comentarios 3

Información

Secciones
Carpeta Fliegen, Mücken
Vistas 2.340
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 13
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 150.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a