Regresar a la lista
Eine maximale Schulterhöhe von 76 cm...

Eine maximale Schulterhöhe von 76 cm...

955 12

B. Walker


Premium (World), Berlin

Eine maximale Schulterhöhe von 76 cm...

...hat der männliche Key Weißwedelhirsch - Key Deer (Odocoileus virginianus clavium).
Der hier hatte auf der rechten Seite nur einen Spieß.
Die Population dieser Unterart hat sich dank Schutzmaßnahmen heute auf geschätzte 300 bis 800 stabilisiert, nachdem 1955 nur noch 25 Tiere gezählt wurden. Die größte Gefahr geht heute von den Kraftfahrzeugen aus. 70% der jährlichen Sterbequote geht auf Kollisionen zurück.
http://en.wikipedia.org/wiki/Key_Deer ____________

Key Deer National Wildlife Refuge, Big Pine Key, Florida

Sie gelten als sehr zutraulich...
Sie gelten als sehr zutraulich...
B. Walker
Key Weißwedelhirschdame
Key Weißwedelhirschdame
B. Walker

Comentarios 12

  • Karin und Lothar Brümmer 07/12/2010 20:37

    Wenn die gesamte Population auf nur 25 Tiere zurückzuführen ist, ist die genetische Vielfalt nicht mehr gegeben und Kümmerer sind die Folge.
    Schöne Aufnahme!
    LG Karin und Lothar
  • PeterSchwarz 07/12/2010 19:22

    Und das wieder Wildlife, Klasse!
    vlg, peter
  • Claudia Pelzer 07/12/2010 18:51

    Eine schöne Aufnahme, Bernhard und mal wieder was dazu gelernt. Ich wusste bisher nicht, dass es eine eigene Deer Unterart auf den Keys gibt.
    LG Claudia
  • GGl. 07/12/2010 17:51

    Ein sehr schönes Naturfoto mit
    interessanten Informationen dazu.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Gisela
  • Lichtspielereien 07/12/2010 11:21

    Schöne Aufnahme und gute Info wieder mal.
    LG
    Verena
  • Andreas E.S. 07/12/2010 10:32

    Auch zahme Tiere in den Nationalparks haben meistens noch einen Fluchtabstand, wenn er auch geringer ist als bei Tieren, die bejagt werden. 1975 flüchteten im Tarangire Nat. Park in Tansania selbst Löwen und Elefanten vor unserem Jeep, 2003 mußten wir dort eine Giraffe von der Piste mit der Hand schubsen, die im Wege stand. So ist das Wild lernfähig.

    Leider werden bei uns jedes Jahr hunderttausende von Rehen im Strassenverkehr überfahren. Man hat gerade bei kleinen Tieren den Eindruck, dass der "Jagdinstinkt" bei manchen Autofahrern wirksam wird.
    LG Andreas
  • Willy Brüchle 07/12/2010 8:53

    Wie ich schon unter dem anderen Bild vermerkt habe, wohl grossteils beabsichtigte Wildunfälle, denen man mit grossen Blendscheinwerfern nachhelfen kann. MfG, w.b.
  • Joachim Kretschmer 07/12/2010 8:51

    . . ich glaube, man nennt das ein *zurückgesetzter ...Ender*, wenn auf einer Seite die Symetrie fehlt . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Marina Luise 07/12/2010 8:50

    Ein schönes Tier - aber ich hätte dem nen grösseren Kopf gemacht - aber zum Glück fragt mich ja keiner! ;)
  • Jo Kurz 07/12/2010 7:33

    interessanter ausflug ins reich der säuger!
    da das bild mit 85mm aufgenommen ist gehe ich davon aus, dass im paradies die fluchtdistanz bei den mammals noch geringer ist als bei den aves... ;-)
    gruss jo

    ps: mein nachsatz erübrigt sich, ich hab' eben deinen text zum anderen foto gelesen ;-)
  • Motivsammler 07/12/2010 7:16

    Klasse Aufnahme und wie immer sehr informativ.

    LG, Carmen + Frank
  • Stefan Sprenger 07/12/2010 5:39

    Eine tolle Aufnahme mit interessanter Info dazu !!

    LG
    Stefan

Información

Sección
Carpeta Säugetiere
Vistas 955
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo ---
Diafragma 4.8
Tiempo de exposición 1/1250
Distancia focal 85.0 mm
ISO 400