Regresar a la lista
Eine Meeresschildkröte?

Eine Meeresschildkröte?

1.633 12

B. Walker


Premium (World), Berlin

Eine Meeresschildkröte?

Kaum handflächengroß; solch eine im Meer lebende Art ist mir nicht bekannt.
Ihr Körper erinnert eher an eine Schmuckschildkröte, die aber im Süßwasser lebt.
Ich fand sie auf dem Rückenpanzer liegend an den Strand gespült, als sie vergeblich versuchte, sich auf die Bauchseite zu drehen.
Habe sie umgedreht und ins Wasser gesetzt. Aber der Golf hatte ziemliche Brandung und sie wurde wieder auf dem Rücken liegend angespült.
Deshalb setzte ich sie oben an der Düne ab und hoffte, sie würde ruhigere See abwarten.
Doch auf dem Rückweg unserer Strandwanderung entdeckte ich sie dabei, wie sie wieder zum Wasser strebte.
________

Caspersen Beach, Venice, Florida
5. Dezember 2009/17:11, Nikon D 90/Objektiv AF-S VR NIKKOR/ED 70-300mm 1/4.5-5.6G, frei Hand, 300mm, F/5,6, 1/80, ISO 1600, Ausschnitt

Hochnäsig?
Hochnäsig?
B. Walker

Comentarios 12

  • Thommy Himmel 10/12/2009 15:40

    ...die sieht mir eindeutig nach Gelbwangenschildkröte aus...habe sie in relativ großer Menge ( ca 30 Stück )in Wien im Wasserpark Floridsdorf ) entdeckt und natürlich auch fotografiert...)) schau mal in Florida in der Cosmetik ( weiß im Augenblick nicht ob ESTEÈ LAUDER oder Clinique ( die selbe Firma ) die haben diese Schildkröte für die Werbung in einem Folder...
    ist aber egal auf jeden Fall eine herrliches Foto .
    ein wunderschönes Tier und eine ebensolche Aufnahme...
    servus aus Wien .
  • Johannes Macher 08/12/2009 18:51

    Ich freue mich über jedes Deiner Bilder und Erläuterungen. Gruß Johannes
  • Motivsammler 07/12/2009 18:34

    Schöne Färbung der Schildkröte. Ein tolles Exemplar sehr gut erwischt.

    LG, Carmen + Frank
  • Guido Bohn 07/12/2009 17:15

    Die Panzerdeformation stammt wahrscheinlich von einer Kalzium Unterversorgung und deutet auf einen schlechten Ernährungszustand hin. Im Übrigen sind bei den männlichen Schmuckschildkröten die Krallen länger als bei den Weibchen und der Bauchpanzer ist bei den Männchen aus praktischen Gründen nach innen gewölbt (bei den Weibchen flach).
    LG BiBo
  • Thomas Heyn 07/12/2009 15:15

    Keine Ahnung, das ist mir auch nicht bekannt. Es könnte ja vielleicht eine ausgesetzte Schildkröte sein.
    LG Thomas
  • Willy Brüchle 07/12/2009 9:36

    Der Panzer sieht ja aus wie mit geschmolzenem Kunststoff betropft. MfG, w.b.
  • Joachim Kretschmer 07/12/2009 9:06

    . . . danke für Deine Bemühungen . . . aber manches Mal sind die Tiere richtig starrsinnig. Die Schildkröte sieht sehr skuril aus . . . solch einen geformten Panzer habe ich auch noch nicht gesehen . . Viele Grüße, Joachim.
  • Marina Luise 07/12/2009 8:48

    Arme Kreatur - tut mir höllisch leid!
  • B. Walker 07/12/2009 0:44

    Vielen Dank für Eure Anmerkungen!
    @ Babs; was mir noch an ihr auffiel, die sehr kurzen Finger und Zehen mit kurzen Krallen, die bei der Gelbwangen-Schmuckschildkröte (habe ich auch schon im nördlichen Florida gesehen) wesentlich länger sind. Auch die bei uns hier weiter südlich lebende Peninsula-Schmuckschildkröte kenne ich nur mit längeren Fingern und Zehen und entsprechenden Krallen.
    Auch dies zeigt, sicher eine Störung, verursacht durch falsche Ernährung.
    LG Bernhard
  • Babs Sch 07/12/2009 0:00

    Es ist eine Gelbwangenschildkröte.
    Ihr deformierter Panzer zeugt von vielen, vielen Blessuren....
    Natürlich strebt sie dem Wasser zu denn sie ist ja eine Wasserschildkröte. Allerdings kenne ich sie auch bisher nur als dass sie im Süßwasser lebt. Hier bei uns habe ich inzwischen sehr viele entdeckt, die in Tümpeln und Seen versuchen zu überleben. Niedlich und Kleine gekauft,schnell gewachsen, lästig geworden....und entsorgt.
    Ganz nach dem Motto: was ich nicht mehr sehe, berührt mich nicht mehr....
    LG Babs
  • Lichtspielereien 06/12/2009 23:04

    Das sieht wirklich etwas merkwürdig aus und die kam echt aus dem Meer ?
    Vielleicht auch ein Opfer von menschlichem Versagen, dort ausgesetzt ( aber würde sie das Meerwasser überhaupt wirklich überleben dann?) oder Klimawandelopfer ?
    Bin gespannt was da raus kommt.
    LG
    Verena
  • Stefan Sprenger 06/12/2009 23:02

    Was Dir alles so über den Weg läuft :-) Ein schönes Tier, leider kann ic Dir da nicht weiterhelfen.

    LG
    Stefan