Regresar a la lista
Eine Stichstrecke der Harzbahn...

Eine Stichstrecke der Harzbahn...

2.006 6

Thomas Jüngling


Premium (Pro), Quedlinburg

Eine Stichstrecke der Harzbahn...

...also jener Zahnradbahn, auf deren Trassen heute zu großen Teilen die Rübelandbahn liegt, führte von Wechsel (bei Elbingerode) nach Drei-Annen-Hohne. Eröffnet wurde diese im Jahr 1907. Heute zeugt nur noch das Empfangsbeäude des normalspurigen Bahnhofes von dieser Verbindungsbahn. Die Gleise lagen genau dort, wo jetzt der Feldweg ist. Ein Stückchen hinter mir gab es sogar zwei Ladegleise zur Harzquerbahn, die den Austausch von Transportgut ermöglichten. Auch Reisende konnten hier natürlich problemlos umsteigen - ein Fußgängertunnel verband den Normalspurbahnhof mit dem fünf Meter höher gelegenen Bahnhof der Harzquerbahn.
Wo genau die Gleise einst lagen, erkennt man heute nicht mehr. Auch eine Skizze der Gleisanlagen half mir bei der Suche nicht weiter. Das alte Empfangsgebäude nimmt man heute gar nicht mehr wahr, wenn man am HSB-Bahnhof steht - dabei steht des dem Schmalspurbahnhof unmittelbar gegenüber, in Richtung der großen Parkplätze gelegen.

Quelle meiner Information ist wieder das Buch "Die Rübelandbahn" von Werner Steinke, VEB Transpress-Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1982.

Auch dieses Bild gehört zu meinen ersten Gehversuchen mit der Canon EOS 700D. Es ist doch eine Umstellung von der 1100D auf diese höherwertige Kamera. Allein schon die feinere Auflösung ließ mich große Augen machen. Aufnahme im manuellen Modus, bis auf den Rand keine Bearbeitung.

Das letzte Normalspurfahrzeug...
Das letzte Normalspurfahrzeug...
Thomas Jüngling

Comentarios 6

  • Klaus-Henning Damm 03/07/2013 19:37

    Das Gebäude befindet sich in der Tat in einem bedauernswerten Zustand - hier kämen wohl alle Sanierungsmaßnahmen zu spät.

    Ich habe deine Spurensuche entlang der längst stillgelegten Eisenbahnlinen mit großem Interesse verfolgt.Auch die letzten Relikte sollten dokumentiert werden bevor sie vollends unkenntlich werden. Daher vielen Dank für deine Ausführungen.

    Grüße nach Quedlinburg

    KHD

    P.S.: Ich würde mich freuen, wenn wir uns im Harz mal über den Weg liefen!
  • Steffen°Conrad 03/07/2013 15:42

    Wirklich schade, das das Gebäude so verfällt.
    Eigentlich wie für ein Eisenbahnhotel gemacht.
    vgsteffen
  • Thomas Ungelenk 03/07/2013 9:00

    Eine schöne Aufnahme, aus fast der gleichen Perspektive habe ich das Gebäude 2004 fotografiert. Der bauliche Zustand war nicht besser als heute, allerdings hatte die Vegetation noch nicht so stark vom Haus Besitz ergriffen. Glückwunsch zur neuem Kamera, ich selbst versuche bei meiner Praktika Luxmedia auch mit dem manuellen Modus besser mit den Belichtungszeiten klar zu kommen. Züge bewegen sich eben doch manchmal schneller, als es die Automatik wahr haben möchte.
    Viele Grüße aus Thüringen
    von
    Thomas Ungelenk
  • Laufmann-ml194 03/07/2013 8:08

    für mich ist es immer anziehend, beoachten zu können, wie sich die Natur Menschenwerk wiederholt

    Thomas, bleib hier am Ball und zeig mal wieder was von

    vfg Markus ml194
  • makna 02/07/2013 20:42

    Wieder ist der "Archäologe" unterwegs gewesen - und wieder
    mit einem hervorragenden Ergebnis!
    BG Manfred
  • BR 45 02/07/2013 20:40

    Da hat sich Deine Anschaffung ja schon gelohnt, wenn Du zufrieden bist.
    Zum Bild: Dornröschenschlaf bis zum Einsturz würde ich sagen. Oder?
    Grüsse Andy

Información

Sección
Carpeta Rübelandbahn
Vistas 2.006
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 700D
Objetivo Canon EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS STM
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 18.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a