Reinhard Krause


Premium (Basic), Dinslaken

Einmannbunker

Der Einmannbunker wurde im 2. Weltkrieg industriell gefertigt und vor wichtigen Anlagen/Werken usw. aufgestellt. Er diente der vorgezogenen Beobachtung von Fliegerverbänden , dem Brandschutz sowie zum Schutz vor Überraschungsangriffen. Er bot nur einen schwachen Schutz. Wurde der Bunker erst mal von Tieffliegern entdeckt, so war ein Entkommen nicht mehr möglich.
Dieses Exemplar steht vor einer Schleuse am Lippe-Seitenkanal und wurde nach dem Krieg einfach vergessen. Erst seit kurzem steht er unter Denkmalschutz.
Weitere Infos hier:
http://www.schutzbauten-stuttgart.de/index.php?id=245,0,0,1,0,0

Reinhard

Comentarios 1

  • Helmut S. 26/03/2007 19:02

    Nunja, das mit der Luftbeobachtung dürfte etwas schwierig gewesen sein, weil die Schießscharten ja alle horizontal angeordnet waren.
    Bei uns im Wald liegen noch einige davon rum, zum Ende des Krieges gesprengt. Hier dienten sie als Posten für eine Lagerbewachung.
    Dein Link ist informativ und verweist auf ein Exemplar mit obiger Belüftung. Ich glaube, ich hab hier ein Bild davon:
    http://in-bildern.de/galerie/displayimage.php?album=31&pos=22

    So, nun kann man nur hoffen, daß wir Menschen daraus gelernt haben und das alles Geschichte bleibt.

    Nachdenkliche Grüße
    Helmut S.