Regresar a la lista
Einmarsch der Giganten

Einmarsch der Giganten

477 0

Claudia Pelzer


Premium (World), Hessen

Einmarsch der Giganten

Der Addo Elephant National Park bei Port Elizabeth bietet die seltene Gelegenheit, in einem malariafreien Gebiet Großwild zu beobachten. Der Park soll der drittgrößte in Südafrika werden und neben den großen Landtieren auch Wale und den weißen Hai beheimaten, die Big Seven! Es werden allerdings nur Tiere angesiedelt, die hier schon früher ihren natürlichen Lebensraum hatten. So sucht man z.B. Giraffen vergeblich.

Der Park wurde 1931 gegründet und bietet zur Zeit etwa 350 Elefanten, Büffeln, verschiedenen Antilopenarten und anderen Tieren einen sicheren Lebensraum. 1995 wurden die Zuurberge, in denen auch Leoparden beheimatet sind, in den Addo Park integriert.

Elefanten sind die größten Säugetiere an Land. Sie leben in kleinen Herden, die von einer älteren Kuh, der Matriarchin angeführt werden. Diese Gruppen bestehen aus Familienangehörigen und deren Nachwuchs. Männliche Tiere verlassen mit etwa 12 Jahren die Herde und bilden Junggesellengruppen. Schon in diesem Alter wird durch Scheinkämpfe die Rangordnung bestimmt. Ernst wird es, wenn sie mit ca. 25 Jahren beginnen, den älteren Bullen das Recht auf die Begattung der Weibchen streitig zu machen. Ältere Bullen schließen sich den Familienherden nur dann an, wenn die Weibchen zur Begattung bereit sind.
Weibchen werden mit 10 - 12 Jahren geschlechtsreif und bringen nach einer Tragezeit von 22 Monaten ein einzelnes Junges zur Welt. Die Kälber wiegen bei der Geburt etwa 120 kg und trinken um die 10 Liter Milch pro Tag. Sie werden 2 bis 3 Jahre lang gesäugt. Die Bindung zwischen Muttertier und dem Kind ist sehr eng. Auch die anderen Kühe der Herde helfen beim Säugen und der Aufzucht der kleinen Elefanten mit.
Elefanten sind Pflanzenfresser und verzehren zwischen 150 und 200 kg Nahrung pro Tag. Dazu trinken sie täglich bis zu 100 Liter Wasser.
Eine Eigenheit der Addo Elefanten ist, dass deren Stoßzähne im Vergleich zu denen ihrer Artgenossen weiter im Norden relativ klein sind. Bei Kühen fehlen sie meist völlig. Der Grund dafür ist wahrscheinlich die gezielte Jagd in der Vergangenheit auf Bullen mit großen Stoßzähnen. Sie hatten daher nur geringe Chancen, sich fortzupflanzen. Über den langen Zeitraum führte das zu einer künstlichen Selektion.

http://www.suedafrika.net/reisefuehrer/reiseziel-eastern-cape/addo-elephant-np.html

Comentarios 0

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.