2.549 3

Eiskristall

Aufgenommen im Maßstab 5:1 mit dem Canon MP E 65 Lupenobjektiv

Eiskristalle

Schnee entsteht, wenn sich in den Wolken feinste Tröpfchen unterkühlten Wassers an Kristallisationskeimen (zum Beispiel Staubteilchen) anlagern und dort gefrieren. Dieser Prozess setzt jedoch erst bei Temperaturen unter −12 °C ein, wobei Wasser in Abwesenheit von Kristallisationsansätzen bei bis zu −48 °C[2] flüssig bleiben kann.[3] Die dabei entstehenden Eiskristalle, weniger als 0,1 mm groß, fallen durch zunehmendes Gewicht nach unten und wachsen durch den Unterschied des Dampfdrucks zwischen Eis und unterkühltem Wasser weiter an. Auch resublimiert der in der Luft enthaltene Wasserdampf, geht also direkt in Eis über und trägt damit zum Kristallwachstum bei. Es bilden sich die bekannten sechseckigen Formen aus. Wegen der besonderen Struktur der Wassermoleküle sind dabei nur Winkel von exakt 60° bzw. 120° möglich.

Comentarios 3

Información

Sección
Carpeta Makro
Vistas 2.549
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark II
Objetivo Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 65.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a