Regresar a la lista
Elfenhaar oder Engelshaar

Elfenhaar oder Engelshaar

1.904 17

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Elfenhaar oder Engelshaar

ist zur Zeit vermehrt zu finden
beim Hartmut "geklaut":



http://www.wagnerger.ch/daten/haareis.pdf

Comentarios 17

  • Jörg Ossenbühl 29/01/2012 17:41

    das stimmt, schöne Stücke mußte man sich schon suchen, allerdings so groß habe ich Elfen oder Engelshaar noch nicht gefunden.

    lg jörg
  • Lichtwicht 29/01/2012 17:39

    Ja klasse - ich fand auch gleich mehrere. Scheint wirklich eine gute Zeit zu sein. Das größte Gebilde aus einem Stück war auch ca. 40 cm breit.
    Leider waren nicht alle Stellen so fotogen und sauber.
    LG Lichtwicht

  • Burkhard Wysekal 28/01/2012 14:19

    An dem Bart hätte wohl jeder Weihnachtsmann seine Freude.....:-)).
    Wahrlich stattlich der Bursche und gut festgehalten.
    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 28/01/2012 0:13

    Wie jetzt, Du klaust meine Links ... :-)
    Auf der Platte in Wiesbaden war gestern der gesamte Wald übersät mit Haareis. Solch ein Naturschauspiel habe ich noch nie gesehen. Auch große Stämme waren besetzt. Du zeigst eine gelungene Doku vom Haareis, Jörg.
    LG Hartmut
  • Marianne Schön 27/01/2012 22:47

    Ein toller Fund und ein super Foto.
    NG Marianne
  • Bluetenduft 27/01/2012 19:33

    Sieht sehr gut aus. Tolle Aufnahme.
    LG Werner
  • Hans Pfleger 27/01/2012 18:18

    Sehr interessante Eisstrukturen hast Du da festgehalten. Hat was,
    hans
  • Frank Moser 27/01/2012 17:00

    Der Hartmut hat ja schon einen tollen Fund gemacht, aber das hier stellt alles in den Schatten! Mann - solch ein Glück möchte ich auch mal haben. Blanker Neid auf meiner Seite!!
    Vor Jahren fand ich ihn auch auf abgefallen, völlig vergammelten Riesenporlingen.

    Dir und Andre ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Jörg Ossenbühl 27/01/2012 16:33

    hm, Holger, das kann natürlich auch sein... ;-))

    lg jörg
  • Holger G. Mx 27/01/2012 15:54

    quatsch... es handelt sich bestimmt um Zuckerwatte. ;-)
    oder Überreaste vom Nikolaus.

    lg holger
  • Jörg Ossenbühl 27/01/2012 15:48

    für diejenigen die Engelshaar noch nicht gefunden haben,
    es "wächst" an Buchen & Eichenästen, ich habe es aber auch schon an kleinen Bäumen mit flächiger Rindenbeschädigung gefunden.
    Die Temperatur sollte zwischen 0° und -5°C sein.

    lg jörg
  • Joachim Kretschmer 27/01/2012 14:27

    . . . gut gesehen, es ist eben eine faszinierende Naturerscheinung. Viele Grüße, Joachim.
  • Maria J. 27/01/2012 13:08

    Du bist ein Glückspilz!!
    Ich werde jetzt auch mal auf die Suche gehen!
    Seit gestern sind meine letzten Balkonblumen erfroren
    - vielleicht gibt es also eine Chance ...;-)
    LG Maria
  • Rudolf Bindig 27/01/2012 12:42

    Das ist wahrlich ein goßes Vorkommen von Haareis. Das gelungene Foto zeigt zudem auch die Situation, in der sich Haareis bilden kann. Wir haben bereits dreimal in diesem "Winter" eine Wetterlage gehabt, die zum Erscheinen von Haareis geführt hat.
    FG Rudolf
  • Manfred Bartels 27/01/2012 12:21

    Soo groß hab ich das noch nie gesehen. Muß ein Riesenengel sein.
    Zur Zeit ist hier bei uns richtiges Engelshaarwetter. Und das Holz ist patschnass vom Regen der letzten Tage.
    Da kann sich ausreichend Haar bilden.
    LG Manfred