1.576 8

Nick Heini


Free Account, Belp

Enteisen

unser Flugzeug wird vor seinem ersten Flug vom Schnee befreit.

Comentarios 8

  • Nick Heini 03/02/2004 18:51

    @ Ulla

    danke, ja tu ich !
  • Ulla Kulcke 03/02/2004 1:15

    das ist natürlich eine phantastische und auch sehr spannende aufnahme. die leichte verblauung bringt die kälte gut rüber und die hightech-kräne kommen wie kleine helis ins bild. das alles könnte ich mir gut in postergrösse vorstellen. fliegst du diese maschine?
    gruss, ulla
  • Danuta Butler 04/03/2002 12:59

    Wieder etwas dazu gelernt!
    Übers Entzerren.
    Übers Enteisen.
    Eine sehr angenehme Art zu lernen. Danke!
    G. Dana
    PS. Nikolaus! Gut, dass Du da bist.
    Sehr schöne Aufnahme.
    Dämmerungsblau hast Du endeckt...
    Ich auch #g#
  • Manfred Dick-Kreuzer 24/02/2002 9:36

    grüß dich nick,

    dieses bild macht auf mich den eindruck ein siencefiction-situation mit diesem saurierer-ähnlichem leitwerk und den roboterartigen sprühapparaten - faszinierend für einen außenstehenden.

    gruß manfred
  • Nick Heini 23/02/2002 21:26

    @ Andreas: Ich habe PS 6.0.1 und werde das sofort ausprobieren. Leider kann ich das neue Foto nicht aufladen, sonst verliere ich alle guten Kommentare...
  • Nick Heini 23/02/2002 20:26

    @ Andreas: Wie geht das Entzerren?
  • Nick Heini 23/02/2002 12:42

    @ Marianna: Der Blaustich kommt von der morgentlichen Stimmung, ich hab's mit manuellem Weissabgleich versucht, aber da geht die Stimmung verloren.

    Beim sogenannten "Deicing" wird eine Flüssigkeit, ein Gemisch aus warmem Wasser und einer Polymer-Paste auf die vereisten Stellen gesprüht (wir dürfen kein Salz benutzen, da die Korrosionsgefahr für Flugzeuge viel zu gross wäre).
    Das warme Wasser taut das Eis und das Polymer verhindert, dass das Wasser gleich wieder einfriert.

    Dieser Schutz ist natürlich zeitlich bergrenzt und ist auch von der Umgebungstemparatur und den Niederschlägen abhängig.

    Die zeitliche Begrenzung, vom Auftragen bis zum Start, wird "Holdover-Time" genannt und muss strikte eingehalten werden. Während dem Start wird dann, durch den Fahrtwind, das Polymer wieder von den Flügeln weggeblasen.
  • NaUnd 23/02/2002 12:17

    danke