603 4

E.R.B.E.


Free Account, Helmstedt

???

Mir stellt sich hier die Frage , sind Schnecken in der Lage an der Unterseite der Wasseroberfläche entlang zu kriechen...???

Bei der hier war es der Fall , ich staunte nicht schlecht....!
Oder konnte diese Schnecke zaubern...???

Comentarios 4

  • E.R.B.E. 02/08/2012 12:30

    @ Gerdt :

    Wenn Sie sich beleidigt fühlen, bzw. der Ton nicht richtig war , so tut es mir leid , und ich möchte mich hiermit dafür entschuldigen.
    Aber ich suchte die Erklärung für das Gleiten unter der Wasseroberfläche ,
    wie ich meine, auch richtig in der Beschreibung erklärt habe.Und nicht für das Atmen oder schwimmen.
    Aber ich habe nun die Lösung gefunden , und so naiv war sie ja wohl nicht...

    Laut Wikipedia zur Spitzschlammschnecke :
    Die Schnecke bewegt sich auf einer Schleimspur fort und kann damit sogar auf der Unterseite des Häutchens der Wasseroberfläche entlanggleiten.

    So, ich hoffe , das wir das nun geklärt haben..!

    Ich wünsche Ihnen noch viel Spass beim beantworten von naiven Fragen , wobei Ihnen ihr fundiertes Wissen sicherlich hilfreich ist.

    und mein Dank an Daniela , die mit Ihrer Vermutung wohl Recht hat.

    Also, danke für die netten Anmerkungen.
  • Daniela Boehm 02/08/2012 12:00

    Ich denke sie nutzen auch die Oberflächenspannung des Wassers nur umgekehrt wie die Insekten ... und sie können sich natürlich auch Luft ins Häuschen pumpen...LGdani
  • GERDT GINGKO 02/08/2012 11:50

    Mich erstaunt der Ton in deiner privaten Nachricht

    Wenn du deine naive Frage beantwortet haben willst:

    Nein, sie schwimmen.

    LGG
  • GERDT GINGKO 02/08/2012 11:16

    Eine Scnecke, die im Wasser lebt. Hier kommt sie zum Atmen an die Wasseroberfläche

    eine andere Art beim gleichen Vorgang


    Bei deiner handelt es sich um eine Schlammschecke

    LGG

Información

Sección
Vistas 603
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/200
Distancia focal 300.0 mm
ISO 200