713 19

sharie


Premium (World), Hagen

Erdkröten

Erdkrötenbestände werden insbesondere durch die Zerschneidung ihrer Lebensräume mittels Straßen bedroht. Bei ihren alljährlichen Wanderungen, insbesondere vom Winterquartier zum Laichgewässer und später von dort zum Sommerlebensraum, erleiden sie überall in Mitteleuropa hohe Verluste durch den Kraftfahrzeugverkehr. Viele Amphibien, darunter auch Erdkröten, fallen in ungesicherte Kellerschächte und verhungern oder vertrocknen dort. Ein großes Problem sind auch die Gullys der öffentlichen Straßenentwässerung. Frösche, Kröten und Molche gelangen durch die Schlitze der Kanaldeckel in die Schächte und werden über das Abwassernetz verdriftet oder verenden bereits im Schmutzfangkorb – spätestens dann, wenn der Unrat abgepumpt wird.

An vielen Straßen werden mittlerweile Schutzmaßnahmen zugunsten wandernder Erdkröten und anderer Lurcharten durchgeführt. Dies können zeitlich begrenzte „Krötenzäune“ aus Plastik sein, an denen die anwandernden Tiere entlanglaufen, bis sie in Sammeleimer fallen und von menschlichen Helfern über die Straße getragen werden. Manche Straßen werden für die Zeit der Hauptwanderungen auch eigens gesperrt. Es werden ferner Ersatzlaichgewässer angelegt, die so positioniert sind, dass die Tiere keine vielbefahrenen Straßen mehr überqueren müssen. Die ortstreuen Erdkröten müssen allerdings ein neues Gewässer erst einmal akzeptieren. Schließlich werden bei Straßenaus- oder -neubauten auch Tierdurchlässe (Krötentunnel) unter der Fahrbahn eingebaut, zu denen die Kröten mittels fest installierter Planken geleitet werden.
Quelle: Wikipedia
Die Aufnahme ist noch aus dem letzten Jahr.
Die Beiden hatte mein Mann, aus einem Gully, im Freilichtmuseum gerettet.
Mein Man geht regelmäßig während der Krötenwanderung die Gullys und Kellerschächte ab und sammelt die Kröten dort wieder raus.
Ich muss ja ehrlich zugeben, hübsch sind die Erdkröten ja nicht wirklich, Frösche mag ich lieber.

Comentarios 19

  • Charly08 12/03/2011 19:19

    Ganz tolle Aufnahme.
    LG Gudrun
  • kurzefrau 12/03/2011 19:17

    Huckepack
    Gut gemacht !

    LG Andrea
  • WOLLE H 12/03/2011 19:11

    Die sehen ja etwas seltsam aus !!!
    Aber Klasse fotografiert.
    Gruss Wolfgang
  • Norbert Kappenstein 12/03/2011 19:09

    Tolle Szene und eine gute Aufnahme.
    LG Norbert
  • Axel Sand 12/03/2011 18:54

    Sehr gut gemacht.
    Gruß
    Axel
  • g.j. 12/03/2011 18:37

    wow - eine wunderbare naturaufnahme, ich finde die beiden sehr hübsch!
    lg, gerti
  • DoroS 12/03/2011 18:11

    Super wie gut Du die Beiden präsentierst, wenn die wüssten,
    dass sie hier öffentlich zur Schau gestellt werden. -)
    Lieben Gruß Doro
  • Petra M.. 12/03/2011 17:55

    Maike, jedes Wesen ist doch auf seine Art schön,
    aber Fröschlein mag ich auch lieber.
    Dein Mann ist ein Guter.
    Du hast die beiden bestens festgehalten.
    Liebe Grüße
    Petra
  • Wolfgang Speer 12/03/2011 17:19

    Klasse !!!
    LG Wolfgang
  • Ingo Krause 12/03/2011 15:47

    Und schön präsentierst Du die beiden hier.
    Gruß, Ingo.
  • BLACKCOON 12/03/2011 15:01

    Uie .... da hat die arme Prinzessin ja mal eine Last zu schleppen .... fauler Typ da oben drauf.
    lg bc
  • Heike T. 12/03/2011 14:51

    Eine ganz starke Naturaufnahme!!!
    LG, Heike
  • H.Dachs 12/03/2011 14:48

    Ein cooles Team;-))))))))))))))))))))
    Liebe Grüße Hans
  • boerre27 12/03/2011 14:39

    Eine klasse Aufnahme und Hut ab für das, was Dein Mann dafür tut. Ich habe bislang leider immer nur Schilder gesehen, auf denen steht "Vorsicht Krötenwanderung", gesehen habe ich diese Tiere selber noch nie in Natur. Ich wohne wirklich eindeutig in der falschen Gegend : - (.

    Liebe Wochenendgrüße - boerre27
  • Henry Nees 12/03/2011 14:32

    Dein Foto finde ich klasse. Obwohl sie nicht die hübschesten Tiere sind finde ich es gut, daß man die Wanderung beobachtet, ihen über schwierige Hindernisse hinweg hilft und so zur Erhaltung der Art beiträgt. Klasse was dein Man dafür tut.
    LG Henry