Regresar a la lista
Erdstern - aber welcher?

Erdstern - aber welcher?

4.927 2

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Erdstern - aber welcher?

Sieht aus wie eine Schneekanone - ist aber allenfalls eine Sporenkanone.
Die von mir sonst gefundenen Erdsterne (Gewimperter Erdstern, Halskrausenerdsterne) sind um ein vielfaches größer. Dieser Erdstern war dagegen ein Winzling: ca. 2 cm in der Höhe und Breite. Vielleicht ein Zwergerdstern : Geastrum minimum?
20-er Stack

Comentarios 2

  • IngoR 20/09/2017 19:25

    Da geht's mir genauso - Erdsterne bestimmen fällt mir so schwer wie das Unterscheiden von Täublingen ..:-). Falls du die Seite hier noch nicht kennst (http://www.pilzseite.de/Pilzgalerie/Geastrum/pedicellatum/FrameSet.htm) - da gibt es viele Fotos von verschiedenen Erdsternen.
    Viele Grüße, Ingo
  • Burkhard Wysekal 20/09/2017 14:05

    Da geht`s mir wie Dir. ich tappe bei dieser Art auch meist im Dunklen. Bei mir gibts nur Kamm- und Halskrausenerdsterne. Wenn er so winzg war, könnte der Zwergerdstern echt Sinn machen. Schade, dass die "Sternlappen" schon einer wegggefressen hat. Da hätte man vielleicht noch eine Bestimmungshilfe mehr an Bord.........;-)).
    LG, Burkhard

Información

Sección
Vistas 4.927
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M10MarkII
Objetivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 0.3
Distancia focal 60.0 mm
ISO 200