815 17

karlitto


Premium (World), Remscheid

Erster!

Grössenvergleich:
Ca. Länge: obere 2 mm, untere 1 mm.

Comentarios 17

  • Kurt Sigrist 13/12/2014 15:27

    Kleine Tiergeschicht.
    Gefällt mir.
    Schön gesehen in dieser Winzigkeit!!
    Ciao
    Kurt
  • die Göre 03/09/2014 17:15

    Na, wer doppelt so groß ist, ist natürlich schneller oben. Voll unfair ;-).
    Öhm, ich glaub diese Schlafkrankheit hab ich auch zeitweise :-))).
    Fein erwischt die beiden.
    LG die Göre
  • Perfektionista 03/09/2014 17:14

    ... und jedes Härchen zu sehen. Die natürlichen Farben gefallen mir gut.

    Beste Grüße,
    Perfektionista.
  • norbert gudzuhn 03/09/2014 13:00

    sehr gutes Makro Foto von dir gefällt mir. Lg Norbert
  • Laura Oppelt 03/09/2014 12:09

    Nette Aufnahme der zwei, ein Schmunzelbild in super Qualität!
    Eine Hochkantversion bei komplett dunklem hintergrund wäre sicher auch reizvoll gewesen.
    LG, Laura
  • Karl Blachnik 03/09/2014 11:44

    Vielen Dank für die Info. Ich habe jedes Jahr wenigstens 1 Zecke irgendwo stecken. Dieses Jahr holte ich sie mir beim Pflaumen pflücken vor 2 Wochen im hohen Gras nahe einem Waldrand ab. Trotz langer Hose und Strümpfe. Hier entstand auch das Foto von dem Hasen der sich mir dabei unbekümmert näherte.
    Die Bissstelle ist zwar nicht rot geworden, aber das muss nicht immer Entwarnung bedeuten. Ich liebe die Natur und kann und werde darauf nie verzichten können. Leben ist riskant und jeder muss für sich entscheiden, welches Risiko er für sich eingehen will. Das ist aber nur eines von so vielen Risiken, die unser Leben für uns bereit hält. Ja, in den Siebzigern... da war ich noch ein Kind, aber an Zecken kann ich mich nicht wirklich erinnern. LG Karl

    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/borreliose.html
  • karlitto 03/09/2014 11:22

    Inzwischen sind Zecken auch im Rhein-Main-Gebiet verbreitet und nicht nur in Süddeutschland. Vorbei die Zeiten wie in den Siebzigern mit kurzen Hosen in den Wald.
    Aber nicht nur das.
    Am Rhein hat man erste Stechmücken mit Larven des Hundehautwurms (Dirofilaria Repens) nachgewiesen. Dieser Parasit war bislang in Zentraleuropa nicht heimisch und Hauptreservoir der parasitären Würmer sind Hunde. Diese übertragen die Schlafkrankheit die ohne medizinische Behandlung tödlich endet. Es heisst aber in Deutschland ist noch kein Fall bekannt geworden.

    Aufgrund der Klimawandlung und demnächst erwarteten höheren Temperaturen, vor allem verursacht durch unseren CO2 Ausstoss (Industrie, Autos und Kraftwerke) kann sich die Stechfrequenz auch der Anopheles-Mücke erhöhen. Sie überträgt Malaria, gegen die es keine Impfung gibt und wurde bereits am Rhein und an der Donau gesichtet.
    Es heisst aber es besteht keine Gefahr, da diese Arten nicht mit dem Erreger infisziert sind.

    Quellen:
    http://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Malaria
    http://www.welt.de/gesundheit/article13706904/Schlafkrankheit-kann-77-Millionen-Menschen-bedrohen.html

    Gruss
  • hkitti 03/09/2014 10:54

    Eine sehr gute Arbeit.
    V.G.
    Hans
  • kirbreton 03/09/2014 9:20

    Erstaunlich, was es bei uns alles für Insekten gibt. Allerdings auch fiese Zecken. Also Vorsicht!
    Gruß kirbreton
  • Conny Müller 03/09/2014 8:03

    Klasse beobachtet und supergut mitgebracht.
    LG
    Conny
  • Kosche Günther 03/09/2014 6:58

    Der Zweite kann nur noch zuschauen...spannen nennt man es heute,liebe Grüße Günther
  • Manno San 03/09/2014 3:00

    Kompliment! Bei dieser "Größe" in freier Wildbahn zu fotografieren und etwas so gutes zu präsentieren ist wirklich nicht einfach.
    LG
  • Makarena 03/09/2014 2:28

    Die wollen beide hoch hinaus :-)
    LG Margit
  • Katzerl 03/09/2014 1:18

    super fotografiert gesehen von dir!
    ...wer weiß was sich da oft im Tierreich so abspielt?
    LG Hanni
  • Jürgen Divina 03/09/2014 0:07

    Quatsch, nur Vorletzter, der Kleine ist aber immerhin Zweiter ;-) Feines Makro.
    Lieber Gruß, Jürgen