Regresar a la lista
Erster Versuch (was läuft falsch?)

Erster Versuch (was läuft falsch?)

540 8

J. Schwarz


Free Account, München

Erster Versuch (was läuft falsch?)

Mit einer D200 bei ISO 100 10sek. belichtet, winziges (schätze so 0.1-0.2mm) Loch in Alufolie vor 25mm Zwischenring befestigt.

Finde es irgenwie viel zu unscharf, woran kann das liegen? Kleineres Loch, grösseres Loch, "schöneres Loch"?
Stabiles Stativ wurde natürlich benutzt.

Comentarios 8

  • J. Schwarz 08/11/2006 19:40

    Hi,

    hab mir jetzt ein 0,2mm Loch für'n Gehäusedeckel gekauft und schon erste Versuche gemacht, die Bilder sind schon etwas schärfer. Bin nur noch nicht auf das richtige Motiv gestossen, um hier mal ein Beispiel zu veröffentlichen.
    Aber für ein Bild mit dieser Schärfe:

    reicht's glaub ich immer noch nicht.
    VG,
    Jürgen
  • ber ni 08/11/2006 19:31

    0,2 wäre gut für den gehäusedeckel.

    mit nem zwischenring..denke ich 0,25 oder 0,30

    wie weit ist das lock von der filmebene (sensor) weg ?
  • J. Schwarz 16/10/2006 11:49

    Danke,

    ich hab mir jetzt mal zum Probieren ein 0,2mm Loch bestellt.
    Mal sehen ob's damit besser geht...
  • Otto Hablizel 16/10/2006 10:36

    für den optimalen Lochdurchmesser gibts eine Formel: D (Öffnungsdurchmesser) = 0,037 x Wurzel aus Bildweite in mm. Einfacher geht es mit dem Pinhole-Designer
    http://www.pinhole.cz/
    oder hier von der fc empfohlen der Lochkamera-Rechner
    http://www.fineart-edeldruck.de/
    auch für den Mac gibts ein Programm namens PinholeCalc
    http://www.concepthouse.com/products/
    oder auf etlichen Websites gibts Java-Applets mit denen sich das auch rechnen lässt.
    In diesem Zusammenhang, es stimmt nicht die Regel je kleiner das Loch, desto schärfer die Abbildung, sondern die Lochgrösse ist vom Abstand Film(Sensor)-Ebene bis zum Loch abhängig, idealerweise. Natürlich gehts auch anders.
  • Peter G 14/10/2006 13:33

    Ich würd was stabileres nehmen als Alufolie: Alu von einer Getränkedose geht super.
    Und wie Kurt: Je kleiner das Loch, desto schärfer, aber desto länger offen lassen...
    Grüsse
    p
  • Kurt Mielke 14/10/2006 13:05

    Wenn Du kein begnadeter Feinmechaniker oder
    Uhrmacher, und mit den entsprechenden
    Werkzeugen ausgerüstet bist, würde ich dazu raten.
    Gruss kurt
  • J. Schwarz 14/10/2006 12:55

    Also evtl. doch ein "professionelles" Loch kaufen...
  • Kurt Mielke 14/10/2006 12:51

    Interessant!
    Mit Lochkamera habe ich ende 60'er mal
    rumprobiert.
    Ohne Film natürlich (Transparenpapier!).
    Deshalb habe keine richtige Erfahrung damit.
    Theoretisch würde ich sagen,
    je kleiner das Loch, um so besser die Schärfe.
    Das Loch sollte nicht zylindrisch, sondern richtung
    Film/Sensor aufgeweitet sein und keinen Grat
    vom Durchstechen haben.
    Gruss kurt
    Ps: Habe mich gerade mal umgesehen.
    Die am besten gelungenen Bilder zeigen einfache
    Motive mit kräftigen Kontrasten.
    Dein Motiv hat weiche Kontraste mit vielen Einzelheiten.