3.190 15

daniel65


Premium (World), Friesenheim

Etwas Farbe

kann man immer vertragen.

Kleiner Fuchs auf einer Scabiosa

Die Tiere kommen in ganz Europa und Asien, östlich bis an den Pazifik vor. Man findet sie normalerweise bis in eine Höhe von 3.000 Meter, gelegentlich werden Falter auch bis in Höhen von 3.500 Meter gefunden. Sie leben in verschiedensten Lebensräumen (Ubiquist), weswegen sie weit verbreitet sind und sehr häufig vorkommen.

Die Imagines ernähren sich vom Nektar verschiedener Pflanzenarten. Allein in Baden-Württemberg sind weit über 200 Nektarpflanzen bekannt, die sie besuchen, darunter etwa 40 % meist fremdländische Gartenpflanzen. Die Falter werden unter anderem auf nektarreichen Hochstaudenfluren mit Vorkommen der Hauptnektarpflanzen Wasserdost (Eupatorium spec.) und Kratzdistel (Cirsium spec.) angetroffen. In höheren Lagen sind dies Alpen-Milchlattich (Cicerbita alpina), Alpendost (Adenostyles spec.) und Fuchssches Greiskraut (Senecio ovatus) Auf Magerrasen kann der Falter auch saugend an Silberdisteln (Carlina acaulis) beobachtet werden.

Die Tiere sind Wanderfalter, und zwar Binnenwanderer erster Ordnung. Sie unternehmen innerhalb ihres Verbreitungsgebietes kürzere Wanderungen. So fliegen sie beispielsweise im Herbst oftmals aus dem Gebirge in die wärmeren Tieflagen und die nächste Generation im Frühsommer wieder zurück. Der Kleine Fuchs überwintert wie das ebenfalls zu den Edelfaltern gehörende Tagpfauenauge (Inachis io) an geschützten Orten wie Kellern, Dachböden, Garagen oder auch in natürlichen Verstecken, wobei die Überwinterung an warmen Tagen unterbrochen werden kann.

Comentarios 15

  • Klausi 65 19/10/2019 21:21

    Eine sehr schöne Aufnahme, Erinnerungen werden wach.
    LG Klaus
  • Gabi Jaeger 19/10/2019 20:45

    Sehr schön.Ich vermisse sie schon jetzt.
    Liebe Grüße Gabi
  • homwico 19/10/2019 19:39

    Mit schöner Schärfe gezeigt.
    LG homwico
  • Anier S. 19/10/2019 18:13

    Das stimmt, diese schöne Aufnahme bereitet Freude.
    LG von Reina
  • Alexida 19/10/2019 17:18

    ..ein herrliches fliegendes "Blümchen"!..
    :-)
    LG Nadja
  • Wilfried Südheide 19/10/2019 16:42

    Sehr schön hast du den Falter auf der Blüte abgelichtet.
    Einen guten Abend wünsche ich Dir.
  • Elke Künne 19/10/2019 11:09

    Sehr gute Wahl sogar :) – wunderschöne Farben und ein top Schärfeverlauf samt perfekter Freistellung. Klasse.
    LG ELke
    PS: Habe gestern wenigstens noch eine halbe Stunde mit a bisserl Helligkeit erwischt und beim Fallobst tatsächlich noch eine Weidenjungfer und zwei Heidelibellen gesehen, dazu wieder der Admiral und ein Waldbrettspiel...dann hieß es aber "Beine in die Hand nehmen" und vor der schwarzen Gewitterwand fllüchten...auf die Sekunde geschafft...puh
  • Karl G. Vock 19/10/2019 10:39

    Schöne Aufnahme.

    LG
    Karl
  • alicefairy 19/10/2019 9:59

    Eine wunderschöne Aufnahme vom Füchslein
    Lg Alice
  • siedpic Naturfotografie 19/10/2019 9:55

    Schöne Aufnahme vom Fuchs. Gruß Gerd
  • Charly 19/10/2019 9:46

    Sommer pur zeigst du in bester Manier! Eine klasse Erinnerung.
    LG charly
  • Karin und Axel Beck 19/10/2019 8:45

    Tut bei dem Wetter gerade richtig gut!
    Top Aufnahme von dir.
    LG
    Karin und Axel
  • Dieter Herr 19/10/2019 8:34

    Bei dem Wetter heute morgen sowieso. Aufschlußreiche Beschreibung.
    Dieter
  • Martin Th. Hermann 19/10/2019 8:33

    Ein klasse Porträt vom leider sehr selten gewordenen Kleinen Fuchs!
    HG Martin
  • hsvision 19/10/2019 8:27

    Bei dem Wetter kann nich schaden...
    Exzellente Präsentation.
    Feines Makro und sehr interessante Beschreibung.
    Wünsche Dir schönes und erholsames Wochenende.
    Gruß von Henryk

Información

Secciones
Vistas 3.190
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1
Objetivo OLYMPUS 18mm-180mm Lens
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 180.0 mm
ISO 250