1.508 21

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Euklid im Winter

Am Bärchtoldstag wanderten meine Frau und ich auf die Hochalp AR, 1521 m.

Der Anblick dieser Lichtspuren vor der schattigen Flanke der nördlichen Alpsteinkette rief mir das Euklidsche Parallelenaxiom in Erinnerung:

(Euklid, griechischer Mathematiker, ca. 365 - 300 v. Chr.)

DURCH EINEN PUNKT AUSSERHALB EINER GERADEN GIBT ES GENAU EINE PARALLELE ZU DIESER GERADEN.

Zugegeben, Vergleiche hinken immer ein bisschen respektive sind immer ein wenig krumm. :-))

***

Sony Alpha 100 Type 'Euklid'
1/500 s, F 8, 300 mm, ISO 100, Freihand, Ausschnittsvergrösserung

***

ZUR ZEIT IM VOTING, WER MAG ?

***

Comentarios 21

  • AGo. 08/01/2008 15:36

    klasse dieser panoramschnitt. super die licht und schattenbereiche. ein unberührte winterlandschaft. den tannenbaum hast du perfekt ins bild gebracht.
    LG Angelika
  • K fotofex 07/01/2008 21:10

    Wunderbare Aufnahme, Euklid hin oder her ;-)))) Der Panoramaschnitt betont die Formen perfekt, lg Kerstin
  • Alessandrina Danek 07/01/2008 10:04

    sehr schön gesehen!
    Lg aless
  • Hermann F.S. 06/01/2008 19:54

    Wirklich sehr geometrisch, mathematisch, Dein Text und erst das Bild, fürwahr, eine excellente Genauigkeit. Na dann bin ich schon gespannt auf Deine folgenden Mathematiker, äh Bilder, die allesamt brillant wirken und exsellent präsentiert sind.
    VG Hermann
  • CarineR 06/01/2008 19:12

    Ach herrje, Mathematik...da schau ich mir lieber deine wunderschönen Bilder an ;-))
    Lg carine
  • Adrian - Zeller 06/01/2008 15:32

    Sehr schön gesehen und gestalterisch gt umgesetzt, Peter!
    LG Adrian
  • Daniela Gulda 06/01/2008 10:57

    Wunderschön, super Schnitt!
    LG Daniela
  • Theophanu 06/01/2008 0:10

    deshalb ist die mathematik auch eine naturwissenschaft. tolle landschaftsgeometrie mit genialem blauton.
    lg uta
  • stefan-arendt 05/01/2008 16:54

    ganz stark. super die beiden fast identischen teile. hast du wunderbar gesehen und festgehalten.
    lg stefan
  • Helmut Portenkirchner 05/01/2008 15:04

    Hallo Peter die linienführung ist Perfekt

    LG helmut
  • Velten Feurich 05/01/2008 11:11

    Die Parallelen in dieser Art vom Licht gebildet sind schon was besonderes und sehr gut gezeigt. Euklid kenne ich noch vom Griechischunterricht an Axiome kann ich mich auch erinnern, wobei sich mir der tiefere Sinn dieses Axioms leider nicht erschließt, weil ich möglicherweise was komplizierteres erwarte als der von Dir dazu geschriebene Satz, der eigendlich selbstversatädnlich ist. Das es zu einem außer einer Geraden liegendem Punkt nur eine Parallele geben kann ist ja wohl völlig klar und so verstehe ich nicht wieso man für eine solche Selbstverstädlichkeit einen Lehrsatz benötigt. Wäre doch genauso, als wenn ich gelehrig formuliuert sagen würde, das der Abstand von einem Kreis bis zum Mittelpunkt des Kreises überall der gleiche ist, um hier mal ein genauso simples Beispiel zu bringen. Da die alten Griechen aber schon bedeutende Gelehrte waren wird es wohl dafür noch andere" Bedeutsamkeiten" geben. LG Velten
  • ston 04/01/2008 21:37

    ist schon schön bei uns und noch mehr wird mir das bewusst wenn ich Deine Bilder ansehe. Sehr gut gewählter Schnitt.

    LG Stefan
    P.S. Habe Dein Bild im Tagblatt gesehen ;-)
  • Jan Schliebitz 04/01/2008 19:38

    Stefan, weil Mathematik ebenfalls herrlich ist! Auch wenn es eine Geisteswissenschaft ist.
    Das Bild ist sehr schön, allerdings hätte ich damit eher eine mathemtaische Abbildung (Verschiebung) asoziiert.
    Gruß
    Jan
  • Fredi Gyger 04/01/2008 19:23

    eine wunderschöne Aufbereitung dieser beiden parallelen Lichtspuren! Der Verlauf in die Diagonale gefällt mir sehr gut!
    herzliche Grüsse, Fredi
  • Wolfcity 04/01/2008 18:24

    Sehr schöne Aufnahme und angewandte Mathematik zugleich ;-)
    LG, Wolfram