Regresar a la lista
Europäischer Waldrapp - wildlife und brütend (2.)

Europäischer Waldrapp - wildlife und brütend (2.)

1.481 11

Jürgen Dietrich


Premium (Pro), Berlin

Europäischer Waldrapp - wildlife und brütend (2.)

Geronticus eremita - Northern Bald Ibis - ND-
Der Waldrapp ist eine der bedrohtesten Vogelarten weltweit. Im 16 Jh. noch Brutvogel in Mitteleuropa ist die Population in Europa erloschen, desgleichen in der Türkei. Eine kleine frei lebende und dank internationaler Hilfe wieder stabile Population gibt es nur in Marokko.Laut EURING gibt/gab es 4 Auswilderungsprojekte in Europa: 2 in Österreich,1 in Italien, 1 in Spanien.
Diese Tiere stammen offenbar aus dem spanischen Auswilderungsprojekt "Proyecto Eremita" (2003-2008) .Erstmals 2009 wurde hier oder in der Nähe ein Brutpaar nachgewiesen, das ein Junges erfolgreich aufgezogen hat.
Dieses Jahr sind es nun hier offensichtlich 2 Brutpaare.
Da diese Tiere nicht gehalten und nicht gefüttert werden und sich ihren (ziemlich absurden) Brutplatz selbst gewählt haben kann man also feststellen, dass es wieder eine freilebende Population von Waldrapp in Europa gibt.

Zwei Waldrappe decken eine Hütte ab..
Zwei Waldrappe decken eine Hütte ab..
Jürgen Dietrich

Waldrapp sucht Nistmaterial auf Parkplatz
Waldrapp sucht Nistmaterial auf Parkplatz
Jürgen Dietrich

Comentarios 11

  • nils ho. 08/05/2011 11:31

    Wunderbar abgelichtet, diesen bedrohten Vogel. Ich kenne sie auch nur aus dem Fernsehen, da gab es mal eine Sendung über ihren Fortbestand in Europa.
    Gruß von Nils
  • † Angelika Ehmann-Eilon 06/05/2011 22:50

    Fände es auch großartig, wenn sich die Waldrappe wieder bei uns mehr ansiedeln würden und damit ein Fortbestand dieser Art zu sichern wäre. Leider wird der Mensch meistens erst durch Schaden klug.
    Sehr schöne Aufnahme ist Dir hier von ihm gelungen, dabei schimmert auch sein Gefieder etwa wie beim Schwarzstorch oder auch Sichler.
    Gruß Angelika.
  • Andreas E.S. 05/05/2011 23:27

    Eine sagenhafte und seltene Aufnahme. Das wäre ja großartig, wenn es gelänge, den Waldrapp wieder einzubürgern. Ich habe in der Extremadura 2005 auf der Suche nach Großtrappen in einer Storchenkolonie einen einzelnen Waldrapp gesehen und wollte meinen Augen nicht trauen. Meine Anfrage an den Zoo inn Innsbruck, der sich ja mit der Wiederansiedlung beschäftigt, wurde nicht beantwortet; umsomehr freut es mich von dir zu lesen, dass es auch in Spanien ein Wiederansiedlungsprojekt gab. Meine Analogfotos von damals sind nur rudimentär brauchbar. Gratuliere zu deinen Fotos.
    VG Andreas[]
  • Marko König 05/05/2011 17:59

    Klasse!
    Viele Grüße,
    Marko
  • Volker K 04/05/2011 23:52

    Tolle Story !!
    Eine sehr aussagekräftige Aufnahme !
    Gruß Volker
  • Fotofurz 04/05/2011 22:23

    Gratuliere!!!!!
    LG Ivonne
  • † Gabi Marklein 04/05/2011 20:52

    Da beneide ich dich um das Erlebnis und die feinen Fotos!!!
    Liebe Grüße Gabi
  • J.R. Buddrich Der Möwenbändiger 04/05/2011 19:22

    Absolute Spitze , ich kenne sie nur aus Volierenhaltung in Tierparks
    Gruss J.R
  • Sandra Schmidli 04/05/2011 18:40

    Wow tolle Aufnahme!!
    Grüessli Sandra
  • Stefan Sprenger 04/05/2011 17:57

    Eine grandiose Aufnahme, die uali ist vom feinsten.

    LG
    Stefan
  • Marion R. 04/05/2011 17:53

    Wunderschöne Aufnahme !
    LG
    Marion

Información

Sección
Carpeta Schreitvögel
Vistas 1.481
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo EF500mm f/4L IS USM
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/4000
Distancia focal 500.0 mm
ISO 640