2.518 6

FMW51


Premium (World), München

EXA IIb

Meine erste und für lange Zeit einzige Spiegelreflexkamera. Seriennummer 243906 (1965).

Comentarios 6

  • Hannes Gensfleisch 13/01/2013 2:16


    Ein schönes Déjà-vu.
    Mit der hab' ich so um etwa
    die gleiche Zeit auch meine ersten
    Spiegelreflex-Erfahrungen gemacht.
    Später kam eine Exa I dazu
    (weil man ja auf Reisen sowohl
    Dias wie SW machen wollte)
    und schliesslich eine Varex.
    Alle hab' ich heute noch,
    mitsamt so obskurem Zubehör
    wie einer Blenden-Übertragungsstange
    bei der Verwendung mit Zwischenringen.
    Tempi passati.
  • Steffen B... 06/01/2013 10:27

    Bei mir verstaubt nun seit ein paar Jahren auch eine EXA IIb mit Tessar 2,8/50 und Springblende, die schon
    fast 50J. alt ist. Mich schrecken nun die Farbstiche der Filme ab - ansonsten war ich mit ihr sehr zufrieden.
    Prima ausgeleuchtet - man sieht sogar alle Stäubchen ;-) ...
    LG Steffen
  • Keims-Ukas 06/01/2013 10:00

    Aha, Fachleute unter sich, da bin ich mal ganz still.
    Als Kind hatte ich mal eine Power Start, aber ernsthaft fotografieren tu ich erst seit 2010.
    Schönes nostalgisches Teil, gut aufheben!!!
    LG, Uwe!
  • Andreas Kögler 05/01/2013 23:49

    klasse Stück !
    Da müßte ich direkt mal meine "Alte" fotografieren ....
    gruß andreas
  • FMW51 05/01/2013 23:39

    @Thomas: Naja, beim Objektiv gab es einen Tausch mit meinem großen Bruder, der hat das Tessar genommen und mir sein Meyerglas mit Wertausgleich überlassen. Das war für mich damals ein guter Deal. Die Lichtstärke war mit 1:2,8 gleich und Verzeichnungen usw. stören einen Anfänger nicht. Wichtig war für mich, dass das Prisma gleich eingebaut war und ich nicht seitenverkehrt in den Lichtschacht schauen musste. LG Frank-Michael
  • Tomas61 05/01/2013 22:46

    Oh, wie unfair!!!
    Ich hatte nur eine Exa IB! Und die hatte ja,
    wie alle Exa-I-Kameras nur einen einfachen Klappverschluss mit einer minimalen Verschlusszeit von lediglich 1/175 s.
    Deine Exa II hatte ja wohl schon einen vertikal
    ablaufenden Tuchschlitzverschluss. Und war damit geeignet für beneidenswerte Belichtungszeiten bis 1/250 s... :o(
    Aber wie man sieht - das Objektiv (Meyer) aus der Oberlausitz!!!
    Und nicht aus Dresden oder Jena... :o)
    LG Tomas

Información

Sección
Carpeta Fotografiegeräte
Vistas 2.518
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A55V
Objetivo Carl Zeiss Distagon T* 24mm F2 ZA SSM (SAL24F20Z)
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 24.0 mm
ISO 100