596 6

Michael Bellinger


Free Account, Hessen

Fackel 2

Hallo,
wie versprochen, hier die Nachtaufnahme zu Fackel

Fackel
Fackel
Michael Bellinger


Mein Pech ist zweierlei;
a) die große Fackel war schon abgeschaltet. Also mit einer der kleinen begnügen.
b) Sagt mir, warum das Bild trotz Dreibein Stativ unscharf geworden ist ...

---------------------------------------------------------------
FinePixS2Pro / ISO 400 / 1 second / F 6.73 / 300 mm
center weighted average

fG Michael

Comentarios 6

  • Stefan Pip 28/03/2004 20:57

    Hi,

    Nachtaufnahmen haben immer eine besondere Stimmung.
    Unschärfe kommt gerne
    durch Wind. Bei Wind kommt es auf die Bauart des Stativs an. Auf keinen Fall - und das gilt eigentlich für alle Aufnahmebedingungen - eine eventuell vorhandene mittlere Verlängerung auf dem der Kopf befestigt ist ausfahren. Diese auf jeden Fall drin lassen. Das Stativ grundsätzlich so wenig wie möglich ausziehen.

    Gerade aber bei Langzeit Industrieaufnahmen bringt Wind auch die besondere Stimmung durch das verwehen des Rauches.

    Ein weiterer Faktor ist der Spiegel der Kamera. Wenn eine Funktion zur Vorauslösung des Spiegels vor der Aufnahme vorhanden ist, versuche diese mal zu nutzen. Die Vibrationen durch den Spiegel werden gerne unterschätzt. Wäre ein Versuch wert.

    Das Scharfstellen ist bei Nachtaufnahmen nicht einfach. Wenn Du nicht manuell fokusieren magst oder unendlich nicht nutzen möchtest, dann kannst Du mit dem Fokuspunkt der Kamera einen helleren Teil per AF scharfstellen und anschließend sofort das Objektiv in die Betriebsart MF schalten. Nach Ausrichtung hast Du dann ein scharfes Foto.

    Ich würde auch eine kleinere Blende nutzen, um ein wenig mehr Tiefenschärfe zu bekommen - kann bei dieser Art von Aufnahme nicht schaden.

    Ein Drahtauslöser übt mechanischen Druck auf die Kamera aus. Könnte ebenfalls zu leichten Verwacklungen führen. Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung ist hier sicherlich eine gute Wahl.

    Gruß Stefan
  • Veit Huber 23/03/2004 9:57

    Michael erwähnte den manuellen Fokus und Unendlich, der Autofokus schaffts oft in der Nacht nicht richtig...
    Bei großen Entfernungen unendlich und manuell, bei kürzeren Entfernungen nutze Zony 707/717 o. 828 mit Laserfokus, ist ne feine Sache...

    Grüße
    Veit
  • Jens Vo 23/03/2004 8:01

    Belli,
    wie beim vorherigen Bild auch: ggf. etwas länger belichten, dafür aber ablenden. Aber wenn ich mir die Bäume so ansehe, hat der Wind sicherlich auch seinen Anteil am Schärfeverlust.
    Gruss Jens
  • Michael Bellinger 22/03/2004 21:43

    @ Medy L. - Danke ! ;-)
    @ Michael - Drahtauslöser habe ich genutzt. Aber, mann auf den Selbstauslöser bin ich nicht gekommen ...
    Na ja, windig war´s auch wie S...

    fG Michael
  • Michael O. L. 22/03/2004 21:35

    unschärfe kann schon durchs wackeln beim auslösen entstehen...keine fernbedenung oder selbstaulöser benutzt??
    evtl wind...
    fokus auf unendlich gestellt??
    nur so beispiele...

    gruss micha
  • Medy L. 22/03/2004 21:34

    klasse......gefällt mir.
    lg.....medy