565 25

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Falkenlibelle #3

Die Falkenlibelle bewohnt kleinere, krautreiche, vorzugsweise dystrophe Seen und Weiher sowie extensiv bewirtschaftete Fischteiche, die bestimmte Habitatstrukturen bieten. Schwerpunktmäßig werden auch Auwaldgewässer besiedelt.

Die Schlupfzeit beginnt in Mitteleuropa Anfang Mai (mitunter Ende April), und hat ihren Höhepunkt wenig später (Mai/Juni). Hauptflugzeit ist dann in der zweiten Junihälfte (Flachland) bzw. im Juli (Bergland). Die letzten Tiere sind noch Mitte August (vereinzelt September) unterwegs. Die Männchen fliegen meistens unruhig patrouillierend am Gewässerufer entlang und bleiben immer wieder rüttelnd in der Luft stehen. Sie sind auf der Suche nach Weibchen und vertreiben konkurrierende Männchen aus ihrem Revier. Die Weibchen sind sehr scheu und kommen nur zur Fortpflanzung ans Gewässer, wo sie sich in der Ufervegetation versteckt halten. Zur Eiablage machen sie einen Schwirrflug und werfen die Eier in kleinen Klümpchen unter wippenden Bewegungen ins Wasser.

In den Eiern entwickeln sich nach rund drei Wochen die schlüpfenden Larven. Diese haben auffallend lange Beine und ein etwas abgeflachtes, breites Abdomen; die Dorsaldornen sind niedrig. Sie verbringen meist zwei Jahre im Gewässer, bevor sie zur Imago metamorphosieren. Die Unterart Cordulia aenea amurensis kann in Sibirien auch fünf Jahre für die aquatile Larvalphase benötigen. (wikipedia)

Comentarios 25

  • Sascha.A.Schmidt 07/10/2013 19:13

    Sehr gut getroffen. Auch hier stimmt die Schärfe und die Farben.
    Besten Dank auch für die ausführliche Beschreibung.
    Viele Grüße Sascha
  • Jutta S 21/09/2013 16:58

    sehr gut, man meint das feine flirren der Flügel zu sehen.
    lg Jutta
  • Gerhard im Moos 18/09/2013 22:07

    Klasse Aufnahme in spitzen Qualität, die hätte ich auch mal gerne vor der Linse
    Viele Grüße
    Gerhard
  • jrmi62 18/09/2013 20:03

    Eine wunderschöne Libelle ist das und ein ganz fantastisches Bild von ihr.
    Herrlich der Glanz auf den Flügeln!
    Was mir auch sehr gut gefällt ist der abwechslungsreiche und trotzdem nicht zu dominante HG.
    Ein feines Bild!
    LG jrmi
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 18/09/2013 14:21

    Fantastisch hast du sie im Bild! Die Schärfe auf der Libelle ist wunderbar.
    LG Heike
  • Siegfried 18/09/2013 9:52

    Gefällt mir sehr gut.
    Hatte bisher nicht das Glück die zu erwischen.
    Libellenarten waren hier immer sehr zahlreich vertreten, aber seit zwei Jahren finde ich kaum mal eine..Woher kommt das wohl?

    Viele Grüße
    Siegfried
  • Werner Bartsch 18/09/2013 9:18

    wunderschön zeigst du diese smaragdlibelle !
    lg .werner
  • Uwe Schnarchendorf 18/09/2013 9:16

    Die fehlt mir auch noch in meiner Sammlung
    Sehr schöne Aufnahme!, von der schönen libelle
    Gruß Uwe
  • Matthias.Sutter 18/09/2013 0:20

    Bin begeistert von der farblichen Harmonie mit dieser Schärfe. Beeindruckende Aufnahme, toll gemacht.
    Gruß Matthias
  • Jörg Uhlemann 17/09/2013 22:11

    Der Glanz der Flügel und die durchgehende Schärfe sind brillant.+++

    VG Jörg
  • Daniela Boehm 17/09/2013 20:48

    Die ist wunderschön ... LG Dani
  • AGo. 17/09/2013 19:01

    in jeder hinsicht ein erstklassiges makro... schärfe und farben toll.
    glg Angelika
  • † canonier69 17/09/2013 18:15

    In meinem Weiher sind sie unauffindbar.Schade eigentlich,wenn ich bedenke wie hübsch sie sind.Schönes Makro,das mich ein wenig wehmütig auf die vergangene Libellensaison zurückblicken lässt.
    lg c69
  • Gerhard Haaken 17/09/2013 17:12

    Das sind wunderschöne Libellen, ich konnte den Schlupf in allen Details fotografieren.
    Dein Makro zeigt ihre Schönheit in bester Qualität !

    VG Gerhard
  • Pixel Bernd 17/09/2013 16:03

    Eine ausgesprochen schöne Libelle.
    Sehr schön die Schärfe und das Licht auf den
    Flügeln. Die sieht richtig edel aus.
    LG Bernd