Regresar a la lista
Familie und Firma Krupp

Familie und Firma Krupp

2.077 7

Günter Walther


Premium (World), Köln

Familie und Firma Krupp

In einem Nebengebäude und im Park der Villa Hügel in Essen werden Erinnerungsstücke an die Familie und das Unternehmen Krupp gezeigt. Alfred Krupp (1812-1887) baute die stark verschuldete Firma seines Vaters zum damals größten eisen- und stahlerzeugenden Unternehmen der Welt aus. Grundlagen des Erfolges waren die ersten nahtlosen Eisenbahnräder und die ersten Gussstahlkanonen mit gezogenen Rohren. Er schuf fortschrittliche soziale Einrichtungen für seine Arbeiter, um diese an sein Unternehmen zu binden, bekämpfte aber die Arbeiterbewegung und die Gewerkschaften. Die Firma hatte durch Erweiterungen auch im Schiffsbau schließlich 123 000 Beschäftigte. Seit 1943 war das Unternehmen im Alleinbesitz von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach und wurde nach dem Krieg wegen seiner Eigenschaft als bedeutendster Waffenproduzent z.T. demontiert und neu geordnet. Mit der Villa Hügel einschließlich dem großen Park schuf sich die Familie einen repräsentativen Wohnsitz.

Villa Hügel in Essen
Villa Hügel in Essen
Günter Walther

Comentarios 7

  • † Norbert van Tiggelen 14/09/2009 7:47

    Tolles Anwesen, war auch schon mehrmals dort! Was sagt man hier immer so schön.... "Was Krupp in Essen, sind wir im Trinken!" ;-))))
  • Conny11 01/09/2009 21:29

    Deine Collagen sind immer wieder besonders beeindruckend. Wunderschönes Arbeit.
    Viele liebe Grüsse Conny
  • † liesel47 01/09/2009 20:30

    Du hast wieder sehr gut recherchiert; eine feine Collage mit wissenswerten Informationen! Ganz prima, Günter! Lieben Gruß von Liesel
  • Guenther Glaser 31/08/2009 22:22

    Sehr interessante Sache.
    Lehrreich.
    Gruss Gü
  • Margot D. 31/08/2009 19:37

    Die Collage zeigt mit ihren Bildern eine Kurzgeschichte der Fam. Krupp. Eine gelungene Zusammenstellung.
    LG Margot
  • Ryszard Basta 31/08/2009 10:06

    super gemacht
  • Roland Bendzinski 31/08/2009 9:33

    Eine sehr gute Collage mit einer beeindruckenden Dokumentation.
    LG Roland