Regresar a la lista
Fassadenbegrünung, Duisburg-Bruckhausen

Fassadenbegrünung, Duisburg-Bruckhausen

1.164 6

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Fassadenbegrünung, Duisburg-Bruckhausen

Fassadenbegrünung - Duisburg Bruckhausen 2011
Fassadenbegrünung - Duisburg Bruckhausen 2011
Jepessen

Fassadenbegrünung - Duisburg Bruckhausen 2011, reloaded
Fassadenbegrünung - Duisburg Bruckhausen 2011, reloaded
Jepessen


Kunst am Bau und ein wirkliches Kunstwerk entdeckte ich am 4.2.2011 in dieser grauen von Zerfall befallenen Umgebung direkt gegenüber des Thyssen-Krupp-Stahl Werkes.

Als die ersten Gastarbeiter kamen, um in den Hochöfen und Stahlmaschinerien zu arbeiten, ließen sie sich in der Nähe des Thyssen-Kokerei-Geländes nieder. Später folgten die Familien der Immigranten und so entstand nach und nach eine richtige „ausländische“ Gemeinde. Es leben überwiegend Bürger türkischer Herkunft in dem sozialschwachen Gebiet nebst Bewohnern anderer ethnischer Herkunft. Mit einem Ausländeranteil von zwischenzeitlich über 50% (Ende 2010: 47,94%) stellt Bruckhausen einen der ersten Stadtteile dar, in dem Deutsche zur Minderheit wurden. Daher dient der Stadtteil als Modell für Wissenschaftler, die die Entwicklung ethnisch-kultureller Konflikte untersuchen.

Die religiöse Entwicklung Bruckhausens korrespondiert mit der sich verändernden Bevölkerung: Gab es Anfang des 20. Jahrhunderts die Evangelische Kirche an der Dieselstraße und die katholische Liebfrauenkirche am Wilhelmplatz, kamen nach und nach mehrere Moscheen dazu, die sich um die religiösen Anliegen der Menschen kümmern.

Bruckhausen erlangte zweifelhafte Berühmtheit, als der Autor Günter Wallraff sein Buch „Ganz unten“ schrieb (er lebte dabei zeitweise in Bruckhausen). Ferner spielte der Tatort-Kommissar Horst Schimanski immer wieder in Bruckhausen und verbreitete das Bild des „schmuddeligen Ruhrgebietes“ in viele Wohnzimmer. Dass es im richtigen Leben Bruckhausens meist weniger spektakulär zugeht, zeigt der Dokumentarfilm „Rauliens Revier“, der einen Bruckhausener Polizisten bei seiner alltäglichen Arbeit begleitet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg-Bruckhausen

Comentarios 6

  • Karl HZ 06/02/2011 8:13

    Fassadenbegrünung ohne Rankhilfe! Schönheit mit Farbe und Pinsel...-) erstklassige BEA von dir
    LG.Karl
  • Eric mit c 06/02/2011 4:05

    Da sind viele Gelder geflossen, um diesen Grüngürtel zu realisieren! Viele Menschen wurden vertrieben und mit einem "Trinkgeld" abgespeißt! Geld ist echt eine super Sache - für die, die es haben.

    LG
    Eric

    P.S. Die Couch und der Sessel sind ja schon weg ;-)

    Grüngürtel Duisburg Nord
    Grüngürtel Duisburg Nord
    Günter Pilger
  • Sven Klügl 06/02/2011 3:03

    Ich schreib jetzt mal was zu dem, weil ich das als erstes gesehen habe und mir die Idee im Kopf lag das Du doch den Rest vom Bild etwas mehr die Farbe nehmen könntest

    dann die andere BEA gesehen

    Beide sind toll, aber versuche doch mal spaßeshalber eine Kombination aus beiden!?

    Aber dir muss es gefallen!!!

    LG Sven

    PS: Sind beide toll!
  • Klaus-Werner Kuschewski 06/02/2011 2:24

    Diese Version gefaellt auch mir besser, aber schoen, die Auswahl zu haben :-))
    LG Klaus
  • Wolfgang Nowak 06/02/2011 0:56

    Klarer Fall, die bunte Version gefällt mir besser.
  • Bea Herzberg 06/02/2011 0:51

    gute Arbeit
    LG Bea

Información

Sección
Carpeta HDR & TM
Vistas 1.164
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SONY DSLR-A900
Objetivo ---
Diafragma 18
Tiempo de exposición 1/10
Distancia focal 70.0 mm
ISO 100