Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Feederschiff

Feederschiffe können mit einem eigenen Ladegeschirr ausgestattet sein und damit auch kleine Häfen ohne leistungsfähige Containerbrücken oder Kräne anlaufen. Feederschiffe sind eine moderne Form der Küstenmotorschiffe.

Dieser Schiffstyp arbeitet als Zubringer und Verteiler für die großen Container- und Autoterminals in Seehäfen und Tiefwasserhäfen, die von großen bis sehr großen Schiffen angelaufen werden können. Von und zu diesen Häfen transportiert ein Feeder Frachten zu kleinen Küsten-, Kanal- und Binnenhäfen.

Feederschiffe werden auch eingesetzt, wenn es für ein großes Containerschiff unökonomisch ist, einen Hafen für die Ladung oder Entladung nur weniger Container anzulaufen. Ein weiterer Grund können Häfen mit nicht ausreichendem Tiefgang und zu wenigen Liegeplätzen mit der für den Umschlag notwendigen Infrastruktur sein.

Die Bezeichnung Feederschiff beinhaltet, abhängig vom Einsatzgebiet, verschiedene Schiffsgrößen. In Europa können die meisten dieser Schiffe einige hundert Standardcontainer (TEU) transportieren, wobei die größten im Verkehr zu den Ostseehäfen eingesetzten Schiffe (Baltic Max Feeder) etwa 1400 TEU aufnehmen

Comentarios 3

Información

Sección
Carpeta Hmb Containerbrücken
Vistas 1.530
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D300
Objetivo Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 LD Macro 1:2 (572D/772D) or Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di LD Macro 1:2 (A17N) or AF Zoom-Nikkor 70-300mm f/4-5.6G
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/320
Distancia focal 70.0 mm
ISO 200