659 10

akkarin


Premium (Pro), Balingen

feigenblatt...

g r ü n

Das Profane ist von diesseitiger, weltlicher Natur, als Gegenbegriff gilt das Sakrale.
Beispielsweise wird in der Architektur je nach der Nutzung zwischen Profanbauten und Sakralbauten unterschieden.

In der heutigen Alltagssprache wird profan auch als ein Synonym für „alltäglich“ verwendet.
Das Profane hat keinerlei herausragende Bedeutung mehr und stellt den einfachen Normalfall dar.....

siehe obiges foto

Comentarios 10

  • Chris Cutter 19/12/2009 14:24

    Das untere - wenn auch etwas angerundete - Element wir unbedingt für die Gewichtung des gelben Feldes rechts unten benötigt.
    Die Ecke des weissen Gebäudes ist m.E. etwas ungeschickt am Fensterrand positioniert. Wäre hier einen Schritt nach links gegangen
    (bei einem Schritt nach rechts wären die beiden Lüftungsöffnungen in Deckung gekommen).
    Auf jeden Fall sieht man, dass der Fotograf gut sieht :-)
    LG, Chris
  • Adrian Babalic 17/12/2009 10:48

    Klasse ! Du vereinst soviele Elemente in einem einzigen Bild: Überlappende Flächen die eine schöne Tiefe erzeugen, Kalt/Warm-Kontraste, wiederholte Elemente mit hoher Ähnlichkeit: Fenster, Geländer, Buchsbäumchen. Ich mag den Schnitt und die einsame Dachrinne rechts. Das Dach im Vordergrund gehört für mich definitiv dazu. Respekt für Deine Betrachtungsweise.
    lg Adrian
  • Wolfgang Kolling 16/12/2009 20:30

    Klare Linienführung und Farbtrennung...interessantes Motiv...

    lg Wolfgang
  • Gerhard Körsgen 16/12/2009 19:21

    Liess sich sicherlich noch hie und da entzerren, wirkt aber auch so schon gut.
    Starke Farbsättigung, an manchen Stellen zeigen sich aber Kantenabrisse, evtl. als zu grosse Datei geladen ?
    Die Idee hinter dem Bild überzeugt in jedem Fall, technisch leicht ausbaufähig ohne dass es zwingend nötig wäre (für mich).

    L G Gerry
  • nobodyno 16/12/2009 16:17

    Sehr interessante Architekturdetails, auf diesem Bild gibt es sehr viel zu entdecken. Sehr schöne Farbkontraste und dazu noch die feinen Spiegelungen in den Fenstern.
    Die Mauer unten hätte ich auf keinen Fall abgeschnitten, dadurch würde es meiner Meinung nach verlieren. Ich hätte versucht sie zu entzerren. Auch oben hätte ich persönlich noch etwas korrigiert. Die Linie der Oberkante von den Fenstern stimmt auch nicht ganz und auch die Oberkante des weissen Gebäudes.
    Liebe Grüssle Doris
  • Thomas Alexander 15/12/2009 15:41


    also ich sehe hier schöne, profane, saubere linien und farben.
    auch den schnitt hätte ich vermutlich ähnlich gemacht.

    grüße thomas alexander
  • Engel Gerhard 15/12/2009 14:30

    da kratz ich mich am kopf und frage mich als immer noch laie, ob sich bei einer kissenverzerrung nicht auch am oberen bildrand der gleiche effekt zeigen müsste, so kann auch angenommen werden, dass das untere dach eine bauliche rundung aufweisen könnt. da ich so was nicht nachprüfen kann ist erneut der verursacher an der reihe....

    das bild ansonsten gefällt mir ausserordentlich mit all den verschiedenheiten in den farbtönen wie auch in der grafischen ansicht

    lg
    gerhard
  • akkarin 15/12/2009 11:30

    @lisa und jürgen - danke für eure kritik! die kissenverzerrung hab ich glatt übersehen - das kommt davon, wenn man mitten in der nacht hochlädt.....
  • Lisa162 15/12/2009 0:59

    GUT! Insgesamt: Bearbeitung, Ausschnitt und die Entdeckung des Alibi-Grüns!
    (Nur unten die Wölbung stört etwas).
    Lieber Gruss
    Lisa
  • Crystalline 15/12/2009 0:33

    Ich habe viel zu schauen... Farben, Formen, Materialien.
    Cry :)