Regresar a la lista
Feinwaage des Hermann Grüneberg

Feinwaage des Hermann Grüneberg

1.551 26

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Feinwaage des Hermann Grüneberg

Gesehen im Kölsche Stadtmuseum.

An so einer Feinwaage, habe ich das erste Mal, in meiner Lehre, als Chemielaborant gearbeitet. das war vor 50 Jahren. Ich kannte sie anschließend perfekt.

Der Chemiker Hermann Grüneberg und der Kaufmann Julius Vorster gründeten am 1. November 1858 die Firma Vorster & Grüneberg in Kalk bei Köln, die sich später als Chemische Fabrik Kalk GmbH zu einem der führenden Großunternehmen der chemischen Industrie Deutschlands entwickelte. Im Februar 1859 begann in Kalk die Produktion von Kalisalpeter nach dem Grüneberg´schen Verfahren.
Im Mai 1859 begann Grüneberg mit Versuchen der Darstellung des schwefelsauren Kali aus den Staßfurter resp. Anhaltinischen Abraumsalzen aus den Abraumsalzen der Salzbergwerke. 1861 und 1862 wurden von Vorster & Grüneberg Kalifabriken in Staßfurt und Leopoldshall in Betrieb genommen. Am 30. August 1862 wurde hierzu das königliche preußische Patent Nr. IV 8062 erteilt. 1865 wurde erstmals Pottasche nach dem sonst nur zur Sodaerzeugung angewandten LeBlanc-Prozess produziert. Auf den Weltausstellungen in Paris und Philadelphia wurden die Grüneberg´schen Produkte für ihre besondere Qualität und Reinheit mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Auf Ausstellungen in Wien, Harlem, Porto, Chemnitz, Metz, Köln und Stettin erhielt die Firma Silber- und Bronzemedaillen, sowie in London eine Honorable Mention. In den folgenden Jahren erhielt Grüneberg kaiserliche Patente zur Darstellung von Strontiumcarbonat (1878), von Schönit (1879) und zur Extraktion von Schönit aus Kainit (1882).

Ausgehend von den Erkenntnissen Justus von Liebigs war Hermann Grüneberg maßgeblich an der Einführung der mineralischen Düngung in der Landwirtschaft durch Versuche, Vorträge und Veröffentlichungen beteiligt. Gemeinsam mit den französischen Chemikern Boussignault und Ville führte er erstmals Gefäßversuche für die Düngung ein. Die von ihm herausgegebene Düngetafel wurde für Jahrzehnte ein unentbehrliches Hilfsmittel für die Landwirtschaft.

Comentarios 26

  • Lila 25/03/2014 23:59

    schöne Aufnahme , gefaellt mir !

    L.G. Lila
  • Thomas Kalscheid 08/03/2014 21:41

    Sammlerstück! Wenn ich Platz dafür hätte..

    Gruß, Thomas
  • Haron Jones 05/03/2014 19:55

    Wunderbar die Schärfe und tolles Licht hattest Du hier.
    Klasse auch der Bildschnitt und Deine Beschreibung dazu.
    LG Claudia
  • Manfred Lang 03/03/2014 21:50

    Ein edles Bild! :-)
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Andrea und Nils 03/03/2014 21:15

    Stark...ein echter "K-P B" ! ;-))
    LG Andy und Nils
  • Rollhil 03/03/2014 17:37

    Starkes Foto von dir und eine sehr gute Bea.
    VG Rolf
  • Ladislaus Hoffner 03/03/2014 12:52

    Jetzt ist es zwar digital genauer, doch die damalige Verfahrensweise war, zumindestens für die Optik, interessanter.
    LG Ladi
  • Eifeljäger 03/03/2014 12:13

    Nostalgie vom feinsten, gefällt und passt mit allem was dazugehört.
    Gruß, Franz
  • Karla M.B. 03/03/2014 8:25

    Wieder sehr gut in Bild und Wort...!!!
    LG Karla
  • Bernhard Kuhlmann 02/03/2014 23:34

    Eine tolle Präsentation !
    Gruß Bernd
  • Vitória Castelo Santos 02/03/2014 21:51

    Super Präsentation!!!!!!!
    LG VItoria
  • EG BAM 02/03/2014 21:51

    Ein richtiges Schmuckstück ist diese Feinwaage.
    So leicht wird die Bedienung nicht gewesen sein.
    Sehr schön präsentierst du sie hier. Eine sehr
    gute Aufnahme.
    Gruß ELKE
  • Günter Pilger 02/03/2014 20:51

    Bestens diesen wertvolle Stück gezeigt!
    VG Günter
  • ritayy 02/03/2014 20:39

    beim Apotheker oder beim Goldschmied oder in den Chemielaboren standen vor vielen, vielen Jahren immer solche Waagen drin und damals nicht nur zur Dekozwecken... mich haben sie immer fasziniert, weil sie so klein, filigran und verdammt genau waren...:-) VG Rita
  • werner 1957 02/03/2014 20:30

    Sehr schön von Dir präsentiert.
    VG Werner