21.817 22

Manfred Mairinger


Premium (World), Ansfelden

Festung

Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Höhenburg in Werfen im Salzburger Land zwischen Tennen-, Hagengebirge und Hochkönig im Salzachtal.
Der Bau der Festung Hohenwerfen wurde in den Jahren 1075 bis 1078 von Erzbischof Gebhard von Salzburg (1060–1088) initiiert.
Die Burg wurde damals in einem schlichten Baustil errichtet, da man seinerzeit erst mit dem gemauerten Burgenbau begann. 100 Jahre nach den Kreuzzügen wurden dann Schießscharten, Wehrerker, Zwinger und Flankierungstürme dazu errichtet.
Die erste vollendete Burganlage entstand in den Jahren 1127 bis 1142. Danach stellten die Erzbischöfe Salzburgs die Bautätigkeit weitgehend ein. Im Jahre 1525, zur Zeit der Bauernkriege, wurde die Festung Hohenwerfen angezündet und beschädigt. Bei der nachfolgenden Renovierung entstand das erste Sperrbogengebäude, an dem sich die Portenwache befand und eine kleine Bastei mit dem Wallerturm sowie die Anlage eines gedeckten Ganges (Riemergang) und der Finsteren Stiege. Bis 1534 wurden an den Vorburgen bedeutende Verbesserungen vorgenommen, Anlass war die drohende Türkengefahr. Als Erbauer dieser neuerrichteten Festung wird vor allem der Erzbischof Johann Jakob Khuen von Belasy genannt, der die Burg mit Hilfe italienischer Baumeister renovieren ließ. Sie hatte fast schon den Charakter der heutigen Burg.
1898 erwarb Erzherzog Eugen das Anwesen und ließ es zu seinem Fürstensitz ausbauen. Hier befand sich auch seine große Kunst- und Waffensammlung. Im Jahre 1931 brach ein Schwelbrand auf der Burg aus, der weite Teile des Osttraktes, des Südtraktes mit dem Kapellenturm und auch des Nordtraktes fast zur Gänze zerstörte. Es konnten Teile des Inventars und der Glockenturm mit der großen Glocke – dem Burgahnl – gerettet werden. Der Schaden war jedoch beträchtlich. Die Festung wurde unter Erzherzog Eugen wieder zum Teil repariert, dieser musste jedoch die Burg 1938 an die nationalsozialistische Gauleitung verkaufen. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich eine Gauschulungsburg der NSDAP auf der Burg. Mit Ende des Weltkrieges ging die Burg in den Besitz des Landes Salzburg über. Die Burg wurde zunächst als Ausbildungszentrum für die Gendarmerie genutzt und ist seit 1987 für den Tourismus freigegeben.

Werfen in Salzburg
Werfen in Salzburg
Manfred Mairinger


Comentarios 22

  • Franz Graßl 03/09/2017 21:16

    Tolles Stimmungsbild, super gemacht!
  • B.Schalke 25/08/2017 21:19

    Das gleiche Motiv hab ich auch jetzt weiss ich endlich wie die Festung heisst
    Gruß Biggi
  • Carsten D 24/08/2017 21:08

    Ein hübsches kleines Eigenheim.

    Gruß Carsten
  • Laufmann-ml194 24/08/2017 5:21

    Hohenwerfen, wer kennt sie nicht
    so markant, dass sie auch Teil des Filmes "Agenten sterben einsam" war
    vfg Markus194
  • Mayr Johann 23/08/2017 22:20

    tolle Aufnahme
    und gute Erläuterung
    lg Hans
  • Dieter Jüngling 23/08/2017 19:05

    Prima festgehalten, Gut erklärt.
    Gruß D. J.
  • Haidhauser 23/08/2017 18:35

    Eine wahrhaft mächtige Festung, die du uns hier mit vielen interessanten Infos in schöner Form zeigst!!
    LG Bernhard
  • Wolfgang Weninger 23/08/2017 18:34

    der dramatische Himmel gibt der Burg genau die richtige Atmosphäre
    Servus, Wolfgang
  • Vitória Castelo Santos 23/08/2017 16:37

    Herrlich gezeigt!
    LG Vitoria
  • BR 45 23/08/2017 16:08

    Drohende Festung unter drohendem Himmel -- STARK !!
    Grüße Andy
  • Herbert Alg. 23/08/2017 15:12

    saubere Arbeit gruß Herbert
  • Roni - raildata.info 23/08/2017 14:57

    Hallo!

    Top! :-)

    lg,
    Roni
  • bennoh 23/08/2017 11:18

    Es gab in den 1960iger Jahren einen Film namens
    "Agenten sterben einsam" mit Clint Eastwood und Richard
    Burton, der auf der Festung Hohenwerfen spielte. Dabei handelte
    es sich auch um das Thema Nationalsozialismus. Daran muss ich
    denken, wenn die düstere Aufnahme sehe. Auch die Info zu dem
    Foto bringt mich auf diese Gedanken.
    Viele nachdenkliche Grüße
    Karl
  • norma ateca 23/08/2017 9:59

    OHHH das ist ja Großartig ,super SCHÖN ,danke für das zeigen!!!! so etwas schönes zu sehen Liebe Grüße Norma
  • aeschlih 23/08/2017 9:40

    Sehr schön präsentiert und interessant dokumentiert!
    LG Hilde