Regresar a la lista
FGS F 214 Fregatte Lübeck [EinsFlt.2-4.Fregattengeschwader]

FGS F 214 Fregatte Lübeck [EinsFlt.2-4.Fregattengeschwader]

4.573 6

Wilhelm Bischoff


Free Account, Wilhelmshaven

FGS F 214 Fregatte Lübeck [EinsFlt.2-4.Fregattengeschwader]

am Museumshafen des http://www.marinemuseum.de/ auf dem Wege zum
"Entmagnetisieren" in den sog. großen Hafen in Wilhelmshaven.
Dort befindet sich an der Wiesbadenbrücke eine Messchleife auf dem Boden des Hafenbeckens.Diese Schleife vermisst das Magnetfeld eines Kriegsschiffes und liefert so Daten um den Magneteigenschutz (MES) des Schiffes einzustellen.Dies soll vor Treffern durch Mienen oder Torpedes schützen, deren Zünder sich eben an solchen Störungen im Erdmagnetfeld
orientieren und so die Waffe zur Explosion bringen. Dem unbedarften Zuschauer würde sich das so darstellen, als das 2 Schlepper das Schiff scheinbar ziellos und stundenlang im Hafenbecken hin und her ziehen....;-).
Eine weitere Messchleife befindet sich in der Kieler Förde.

Fregatten der „Bremen“-Klasse (122)

Die Fregatten der „Bremen“-Klasse weisen ein vielseitiges Leistungsprofil auf. Sie verfügen über die Fähigkeit, sich unter Mehrfachbedrohung (Überwasser, Unterwasser, Luft) durchzusetzen.
Ihre Hauptaufgabe liegt in der Bekämpfung von Ubooten. Dazu nutzen sie, wie auch die Fregatten der „Brandenburg“-Klasse, die beiden Bordhubschrauber SEA LYNX MK 88. Sie besitzen ebenfalls die Fähigkeit, anfliegende Flugzeuge und Flugkörper zum Eigenschutz sowie andere Schiffe auf großer Entfernung zu bekämpfen. Die Schiffe der „Bremen“-Klasse sind in Wilhelmshaven stationiert. Sie bildeten das 2. und das 4. Fregattengeschwader, bis sie am 09. Januar 2006 im neuen 4. Fregattengeschwader zusammengefasst wurden. Diese Umstrukurierung fand im Rahmen der Transformation und Neuordnung der Marine statt.
Technische Daten
Maße (Länge /Breite /Tiefgang): 130,5 m / 14,6 m / 6 m
Einsatzverdrängung: 3.680 t
Geschwindigkeit: 30 kn
Antriebsanlage
Leistung: 38.000 kW (51.600 PS)
Bewaffnung
1x 76 mm OTO-Melara Geschütz
2x 20 mm Rheinmetall Geschütz
Schiff-Schiff-Marschflugkörper HARPOON
16x NATO Sea Sparrow (NSSM)
2x GDC RAM (Rolling Airframe Missile) 21 Zellen
4x Torpedorohre für Torpedos 324 mm Mk 32
2x Täuschkörperwurfanlage SRBOC (SupeRapid Blooming offBoard Chaff)

Quellen:
http://www.marine.de


http://marinemuseum.de

Comentarios 6

  • Michael PK 02/12/2013 20:18

    Mein Sohn dient gerade auf der Fregatte Sachsen und kommt hoffentlich nächste Woche von seinem langen Auslandsaufenthalt zurück
  • Jürgen Teute 24/10/2013 19:47

    Endlich wieder neues aus dem Bereich Marine.
    Bestens präsentiert u. umfangreiche INFO !!!
    VG aus BRHV .... Juergen
  • No Lim 24/10/2013 18:40

    Immer wieder interessant deine Bilder und dann die passende Info dabei. Einfach genial.
    LG:Jürgen
  • Bernhard Gruber - Photography 23/10/2013 18:17

    Wieder sehr beeindruckend.
    lg Bernhard
  • EriG 23/10/2013 15:55

    und der schlepper hat auch noch raufgepasst! .. klasse!!
  • Jan-Henrik Sellin 23/10/2013 15:32

    Man denkt sofort an einen Hai ;-) schön, mal wieder etwas von Dir zu sehen!
    VG, Jan

Información

Sección
Carpeta Marine und Technik
Vistas 4.573
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara COOLPIX S60
Objetivo ---
Diafragma 3.8
Tiempo de exposición 1/380
Distancia focal 5.9 mm
ISO 64

Le ha gustado a