738 4

Andreas Kreuzer


Free Account, Mannheim

Flechte in 3D

Ein Frühlingstag am 1. Februar macht es möglich,
dass diese Flechte so schön beleuchtet ist.

Mit der Optio S im Stereomodus aufgenommen.

Comentarios 4

  • Ro Land 02/02/2004 11:11

    Ne Kamera mit Stereomodus ... das ist ja klasse ... :-)
    Ich kenn das nur von meiner alten Olympus - die hat einen ähnlichen Modus, aber ohne die Gitterlinien.
  • Andreas Kreuzer 02/02/2004 9:35

    Der Stereomodus ist eine eingebaute Funktion der Optio S. Dabei teilt sich Anzeige in zwei Hälften.
    Das erste Bild macht man ganz normal, wobei die Anzeige auf die linke Displayhälfte beschränkt ist. Danach verschiebt man die Kamera um einige cm nach rechts und orientiert sich beim zweiten Bild am ersten. Durch ein Gitternetz lassen sich die Bilder ziemlich gut zur Deckung bringen. Man erhält obiges Bild.

    Dass der Raumeindruck so kräftig ist, liegt wahrscheinlich daran, dass der Abstand von Objekt zu Aufnahmeebene so gering ist. Bei diesem geringen Abstand darf man die Kamera nicht sehr weit nach rechts verschieben.
    Das mit dem Hintergrund läßt sich leider nicht anders machen. Wenn man den Betrachtungsstandpunkt ändert, ändert sich eben auch zwangläufig die Perspektive. Das ist im normalen Leben auch so. Nur fällt es uns da nicht so sehr auf, da eben alles im Fluß ist und wir unsere Aufmerksamkeit immer auf einen Punkt richten, während unser Gehirn uns suggeriert, dass wir alles andere auch scharf sehen.

    Gruß
    Andreas
  • PAUL H. WEISSBACH 02/02/2004 0:44

    mir gefaellt Deine Kreuzblickversion dieser Flechte. Vor allem ist sie fast einwandfrei montiert. Ist es das, was den Stereomodus ausmacht? Der Raumeffekt ist sehr gut. Einen duennen Rahmen als Orientierung waere nicht schlecht gewesen.
    LGPaul
  • Ro Land 01/02/2004 23:45

    "Mit der Optio S im Stereomodus aufgenommen" ... Was bedeutet das genau? Ist das so eine "2-in-1"-Funktion wie bei den Olympus-Kameras?
    Wenn ja - ist das Bild dann quasi im "Original-Schnitt"?
    Der Raumeindruck ist jedenfalls sehr kräftig ... fast schon zu kräftig - Im Hintergrund wirds durch die breite Basis sehr unruhig ...
    Gruß, Roland