Maria J.


Premium (World), Berlin

Flechten am Knie

Parmelina tiliacea
vielleicht?
.
Es sind Punctelia subrudecta oder Parmelia sulcata
und Hypogymnia physodes.
Mit bestem Dank für die Bestimmung an
Ulrich Schlaugk und Ulrich Kirschbaum .

Comentarios 5

  • Maria J. 28/07/2013 7:49

    @ Ulrich Schlaugk +
    @ Ulrich Kirschbaum,
    ich sage vielen Dank für die Richtigstellung
    und wünsche euch einen schönen Sonntag!
    Viele Grüße von Maria
  • Ulrich Kirschbaum 27/07/2013 23:39

    Im oberen Teil ist klar die von Ulrich S. angesprochene Hypogymnia physodes (Blasenflechte) zu erkennen.
    Falls die Blattflechte rechts und im Vordergrund nicht Punctelia subrudecta ist, könnte es sich auch um Parmelia sulcata handeln (würde mir nach meinem Gefühl eher gefallen - bin aber nicht ganz sicher).
    Weitere Arten sind vorhanden, aber vom Bild her nicht identifizierbar.
    Bei der grünlichen Kruste auf der Borke handelt es sich um frei lebende Luftalgen (also keine Flechte).
    mfg Ulrich
  • Ulrich Schlaugk 27/07/2013 22:47

    Wenn es auch schwierig ist, die Flechten zu bestimmen, weil sie recht klein abgebildet sind, will ich´s mal versuchen:
    Es sind zwei verschiedene Arten, rechts meine ich eine
    Parmelia subrudecta (Punktierte Schüsselflechte), links oben eine Hypogymnia physodes (Blasenflechte) zu sehen.
    Ulrich Kirschbaum mag es richtigstellen.
    Evtl. sind zwei weitere Arten zu sehen, eine kleinblättrige links unten und eine sehr kleine grünliche auf dem Holz.
    LG Ulrich
  • Klaus Kieslich 27/07/2013 22:18

    Sehr gute Nahaufnahme
    gruß Klaus
  • Andreas Wellnitz 27/07/2013 19:23

    Meins hat keine,lg.Andreas! :-)

Información

Sección
Carpeta Flechten, diverse
Vistas 2.775
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 600D
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/20
Distancia focal 79.0 mm
ISO 100