Regresar a la lista
Flockenblumen Scheckenfalter   Südfrankreich

Flockenblumen Scheckenfalter Südfrankreich

2.382 11

Din G o


Premium (Basic), Gbach

Flockenblumen Scheckenfalter Südfrankreich

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 42 Millimetern. Ihre Flügeloberseiten sind je nach Tier dunkel bis heller braun und orange gemustert.

Am Rand der Hinterflügel fehlen die dunklen Flecken, wie sie bei anderen Scheckenfaltern vorkommen.

Das sonstige Muster ist aber sehr ähnlich.

Ein spezielles Erkennungsmerkmal dieser Art ist einer der orangen Sichelflecken, die den Flügelrand säumen, der deutlich weiter in die Flügelmitte hineinragt, als die anderen.

Unterordnung: Glossata
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Fleckenfalter (Nymphalinae)
Tribus: Scheckenfalter (Melitaeini)
Gattung: Melitaea
Art: Flockenblumen Scheckenfalter
Wissenschaftlicher Name
Melitaea phoebe
(Denis & Schiffermüller, 1775)

Comentarios 11

  • Goldhähnchen 26/05/2020 15:09

    Du hast ihn wunderbar erwischt:), lg von Silvia
  • Wilfried Südheide 26/05/2020 13:26

    Prima erwischt auf der Blume.
    LG Wilfried
  • Alexida 25/05/2020 6:56

    ..auch dieser Falter ist so wunderbar..habe mehrmals in der Natur beobachtet..aber ganz selten konnte ich eine gute Aufnahme machen..
    ..feines Bild..
    LG Nadja
  • Heinz Wienen 23/05/2020 22:14

    Sehr gut gesehen und aufgenommen.
    LG    Heinz.
  • Butterfly Peter 22/05/2020 12:23

    Ich denke hier eher an Melitaea phoebe, den Flockenblumen-Scheckenfalter...
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Melitaea_Phoebe
    VG
    Peter
    • Din G o 22/05/2020 16:45

      Danke für deinen Kommentar. Ich bin so hin und her gerissen vom Westlichen Scheckenfalter (Melitaea parthenoides) und dem
      Flockenblumen Scheckenfalter (Melitaea phoebe).
      Nachdem ich heute die Fotos der obigen Arten des lepiforums nebeneinander gestellt habe, fiel mir der äußere Rand der Hinterflügel der Art Westlicher-Scheckenfalter besonders ins Auge und dort sah ich die Farbstreifen so wie bei meinem Foto, während sie beim Flockenblumen Scheckenfalter anders aussehen/ nicht so vorhanden waren.. VG Georg
    • Butterfly Peter 22/05/2020 17:10

      Am Vorderflügel gibt es ein viel deutlicheres Merkmal für phoebe.
      Vergleich doch mal dort am Rand in der Mitte den weit in den Flügel hineinreichenden Halbmond, den hat parthenoides nicht und ist auch insgesamt nicht so kontrastreich gezeichnet.
      Für mich sicher phoebe.
      VG
      Peter
    • Din G o 22/05/2020 18:54

      Danke für deine Ausdauer mir zu Hilfe zu kommen. Die andersfarbigen, zusammenhängenden Streifen sind die "Halbmonde" ? Dieser Bereich ist wichtiger als die Flecken auf den Hinterflügeln? Ich bin kein Systematiker und kann als Biochemiker andere Argumente eher verstehen . VG Georg
  • Wilfried Südheide 22/05/2020 10:26

    Prima entdeckt.
    LG Wilfried
  • nur Soh 22/05/2020 5:24

    Super Macro Aufnahme 
    LG Helle
  • Vitória Castelo Santos 21/05/2020 20:38

    Sehr schöne Aufnahme. Gefällt mir sehr.
    Ein schönes Wochenende.
    LG Vitoria