Regresar a la lista
FluoCells #1 (Molecular Probes)

FluoCells #1 (Molecular Probes)

1.776 4

Sven Poppelreuther


Free Account, Heidelberg

FluoCells #1 (Molecular Probes)

Ich weiss, sowas ist eigentlich kein Panorama... sorry.
Ich wollte den Ausschnitt aber nicht kleiner machen.

Es handelt sich um eine fluoreszenzmikroskopische Aufnahme eines kommerziell erhältlichen Präparats von Zellen, die beim Rind die Lungenarterie auskleiden.
Fluoreszenzfarbstoffe wurden hier verwendet, um ganz spezifisch die DNA der Zellkerne (blau), die Mitochondrien [die Kraftwerke der Zellen] (rot) und Teile des Zellskeletts (grün) zu färben.
Fluoreszenzfarbstoffe lassen sich mit spezifischen Wellenlängen anregen, worauf sie mit der Abgabe einer ebenso spezifischen längeren Wellenlänge reagieren.
Mit solchen Farbstoffen können dann bestimmte Proteine, die nur in bestimmten Zellteilen vorkommen gefärbt werden.
Man erhält ein Bild, in dem jeder gefärbte Zellteil sauber vom anderen zu unterscheiden ist.

Fand's zum Beschneiden einfach zu schade.

Comentarios 4

  • Der Killerhippie 24/08/2007 16:57

    da lacht das Biologenherz.

    Schöne Aufnahme.
  • Joachim W. 06/08/2007 10:58

    Moin Sven!

    Find's gut, dass Du's in die FC gestellt hast! Mir gefällt die Aufnahme, weil endlich mal was nicht alltägliches zu sehen ist. Wenn ich ein wenig mehr Ahnung von "dieser" ganzen Materie hätte, würde ich mir das Bild auch als Riesenposter in die Wohnung hängen. Gerade, weil Du's net beschnitten hast, hat diese Aufnahme noch was ganz Besonderes!

    Viele Grüße aus PB,

    Jojo
  • Sven Poppelreuther 04/08/2007 10:55

    Hallo Ralph,

    du wirst lachen. Es war als Wandtapete gedacht (100x300cm). Für die Räumlichkeiten in HD.
    Aufgenommen ganz klassisch 3Ch-WF mit dem PA 63xÖl. Mosaix 24x8, Colibri. urspr. 26000x8300 Pixel.

    Hab auch lang überlegt, ob ichs überhaupt in die FC bringen soll. Aber da hier auch sonst so einiges Grenzwertiges rumschwirrt, hab ich's mir nicht verkneifen können.
    Vielleicht arbeite ich den Zentralteil hier nochmal als "Foto" heraus.

    Liebe Grüße
    Sven
  • Ralph G aus P 04/08/2007 10:37

    Hallo Sven,
    vom wissenschaftlichen Standpunkt her ist das ein qualitätiv gutes Bild (wie hast du's gemacht, Apotome?) und als Cytoskelettfritze gefällt mir sowas natürlich. Ich betrachte es hier aber mal als Foto und da muß ich sagen fehlt mir das Motiv und der klare Blickfang. Man irrt in dem Bild umher und sieht nur lauter ähnliche Objekte. Das Bild hat als ganzes keine klare Struktur. Als Wandtapete würde es sich aufgrund der Flächenwirkung dennoch nett machen...
    Viele Grüße, Ralph