Regresar a la lista
Förderer von Kunst und Kultur

Förderer von Kunst und Kultur

8.537 12

anne47


Premium (World), Köln

Förderer von Kunst und Kultur

Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz
* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda
war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande.

Er war der Sohn Leopolds I. aus dem Hause Habsburg und Eleonores von Pfalz-Neuburg sowie der Bruder Josephs I. Wie jeder Habsburger musste er ein Handwerk erlernen, wobei er sich für die Ausbildung zum Büchsenmeister entschied. Im Zuge seiner Ausbildung fertigte Karl als Sechzehnjähriger eine Federzeichnung eines Falkaunen-Rohres an, welche heute in der Dauerausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien gezeigt wird. Die Zeichnung ist auf dem Hinterstück von ihm eigenhändig signiert („Carl Erzh. zu Oesterr.“).
Wie sein Vater war der Kaiser künstlerisch vielseitig begabt (er gilt als einer der „komponierenden Kaiser“) und förderte besonders die Musikkultur.

Für Joseph I. wie für Karl VI. spielte neben der Stärkung der Habsburger Erblande auch die Reichspolitik eine wichtige Rolle. Sie versuchten Einfluss auf Reichsinstitutionen wie etwa das Reichskammergericht zu nehmen oder die Reichsritterschaft als Mittel zur Durchsetzung der kaiserlichen Politik zu nutzen.
Nach dem spanischen Erbfolgekrieg verlor er die spanische Krone und die Kolonien an seinen Gegner Philipp von Anjou, während die südlichen Niederlande und die spanischen Besitzungen in Italien zu Österreich kamen.

Karl VI. starb am 20. Oktober 1740 nachdem er große Mengen eines Pilzgerichts zu sich genommen. Am folgenden Tag wurde er von schwerster Übelkeit, Erbrechen und Episoden der Bewusstlosigkeit geplagt, unter hohem Fieber führten die Beschwerden schließlich zu seinem Tod.

Karl VI. wurde in Wien nach dem im 18. Jahrhundert im Haus Habsburg üblichen Ritual bestattet: Sein Körper ruht in einem Sarkophag in der Kapuzinergruft, sein Herz wurde getrennt bestattet und befindet sich in der Loretokapelle der Wiener Augustinerkirche, während seine Eingeweide in der Herzogsgruft des Wiener Stephansdoms beigesetzt wurden. Er gehört damit zu jenen 41 Personen, die eine „Getrennte Bestattung“ mit Aufteilung des Körpers auf alle drei traditionellen Wiener Begräbnisstätten der Habsburger (Kaisergruft, Herzgruft, Herzogsgruft) erhielten.

der Gekrönte
der Gekrönte
anne47
das Medaillon
das Medaillon
anne47
++++++++++++
++++++++++++
anne47


http://www.kapuzinergruft.com/kaiser-karl-vi

https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_VI._(HRR)

Comentarios 12

  • smokeonthewater 24/10/2020 23:07

    Die Kunst hat er auch ausgiebig beim eigenen Grabmal gefördert.
    Eine "getrennte Bestattung" innerhalb Wiens ist irgendwie absurd, nur um einem Ritual für Herrscher gerecht zu werden, ohne damit die fortwährenden Ansprüche über die Herrschaftsgebiete zum Ausdruck bringen zu wollen.
    LG Dieter
  • oilhillpitter 21/10/2020 8:39

    Ich finde es ein bisschen protzig.
    Für mich wird es ein wenig schlichter.
    Liebe Grüße Peter
    • anne47 21/10/2020 10:51

      du bis jo och nit König
    • oilhillpitter 21/10/2020 10:57

      Aber zu meiner Teenager-Zeit nannte man mich "Graf".
      Da gibt es sicher nichts für.... ;-))))
      Liebe grüße Peter
    • anne47 21/10/2020 11:23

      da hätte der Sarg vielleicht etwas bescheidener ausfallen können
    • oilhillpitter 21/10/2020 11:33

      Ich komme in eine Urne, besser noch in eine Thermoskanne. Ich friere leicht.
  • Maria J. 21/10/2020 1:49

    Oh weh ...!
    Ein leckeres Pilzgericht hat sein Leben beendet ..?
    Das ist wirklich tragisch
    – und wer weiß, ob es nicht vielleicht sogar Mord war ...
    LG Maria
    • anne47 21/10/2020 2:02

      Nichts Genaues weiß man nicht, Knollenblätterpilze schmecken anscheinend aber gut
    • Maria J. 21/10/2020 9:13

      Ja, sie sollen köstlich schmecken ... aber für nur sehr kurze Zeit ...!
    • anne47 21/10/2020 10:51

      :-)) anscheinend hatte er auch keinen Vorkoster
  • Rubie 21/10/2020 0:51

    Sehr schön gezeigt.LGrubie
  • homwico 21/10/2020 0:37

    Ein toller Sarkophag ! Toll diese reichen Verzierungen. Schön von Dir gezeigt.
    LG homwico