Regresar a la lista
Fördergerüst Ickern 3 1992

Fördergerüst Ickern 3 1992

4.398 11

Fördergerüst Ickern 3 1992

Hier nun das Gerüst mit Kranbahn vor Verfüllung des Schachtes.
Typisch ist der "Weihnachtsbaum" als Blitzableiter.
Nun dürften nicht nur Insider das Teil erkennen...

Fördergerüst Ickern 3 1993
Fördergerüst Ickern 3 1993
Norbert Meier

Comentarios 11

  • Norbert Meier 17/03/2008 17:55

    @Floo: Der Schacht wird hier gerade zum Verfüllen vorbereitet, er ist bereits nicht mehr in Betrieb.
    VG
  • Floo 16/03/2008 23:25

    Wo ist eig. die Winde von der Kranbah n kan i-wie keinen Haken finden, oder wurde die Winde schon zu einem früheren Zeitpunkt entfernt?

    LG

    floo
  • Norbert Meier 13/12/2007 11:41

    Korrekt!
  • Matthias Lettow 13/12/2007 9:32

    Dann tippe ich mal auf Ickern 3.
  • Norbert Meier 12/12/2007 22:32

    @Micha: Warum glaubst du hab ich das zuerst ohne Kranbahn reingestellt: Damit es schwer ist. Und außer Martin kam ja auch Niemand drauf...
  • Michael C. K. 12/12/2007 21:29

    Weil ich es grade gesehen habe und mir der "Weihnachtsbaum" was sagte... Dann noch kurz bei Harald vorbei und dann war es einfach.
    Ohne Kranbahn war es schwer fand ich, aber auch weil ich die Anlage noch nicht aufm Radar hatte...
  • Norbert Meier 12/12/2007 21:23

    Zumindest nicht am Rand, nach Osten bis Ahlen/Westfalen als äußerste Anlage sind es noch wenigstens 60 km, nach Kamp Lintfort/Friedrich Heinrich etwa 70. Das kann wohl als ziemlich mittig gelten.
    Aber wenn doch jetzt so Viele die Lösung kennen, warum macht ihr es dann immer noch spannend und klärt auf. Obwohl, es stand zwar in Waltrop, gehörte aber wie auch sein Name zu einer Schachtanlage eines anderen Ortes...
  • Michael C. K. 12/12/2007 21:15

    ähm... waltrop ist mittendrin? ich glaub ich muß mein Bild vom Ruhrpott mal neu malen ;)

    Gruß
    Micha
  • U D O 12/12/2007 19:34

    1981 hab ich da meinen ersten Kontakt mit dem Bergbau gehabt. Erste Schicht bei einer neuen Firma....und da bin ich heute noch.
  • Norbert Meier 12/12/2007 18:46

    @Burkhard: Wieso am Ende, ist doch mittendrin.
    Der Schacht ging aus dem alten Verbund 1973 zum Nachbarbergwerk und blieb dort bis zur Stilllegung der Anlage am 30. 6. 1992 als Außenschacht in Betrieb.
    1992 erfolgte dann seine Verfüllung, 1993 der Abriss.
    Vielleicht kommt noch Jemand auf die Lösung.
  • Norbert Meier 12/12/2007 17:59

    @Burkhard: Dann such doch mal bei Harald Finster unter seinen Fotos aus dem Revier, dann wirst du fündig! Aber wenn keiner drauf kommt, kann ich oder auch Martin demnächst die Lösung angeben.
    VG