Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Foyer des Kammermusiksaales, Berlin

Teil des ' Kulturforum'- Ensembles,
und als Anbau baulich eine Einheit mit der Philharmonie (grosser Saal).

Nach den Plänen von Hans Scharoun gut 20 Jahre später realisiert
von Architekt Edgar Wisniewski;
sozusagen ein ' Geschenk' der Sadt Berlin (West, der damals noch vom Bund hochsubventionierten ..)
an sich selbst anllässlich des offiziellen 750-jährigen Stadtjubiläums.

der KMS: architektonisch etwa eine verkleinerte Ausgabe des grossen Saales (Konzept ect. identisch, 1180 Sitzplätze);
auch das Foyer des KMS ist eine kleine ' Kopie' des Hauptfoyers.

Auch hier auf Säulen gestützt die Treppen zu den Rängen
und die innere Betonschale (Statik) des Saales.

Tragwerk des KMS
Tragwerk des KMS
Michael Jo.


lichtdurchflutet
lichtdurchflutet
Michael Jo.


der Kammermusiksaal in Berlin
der Kammermusiksaal in Berlin
Michael Jo.


http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Philharmonie

Comentarios 14

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Hans-Joachim Maquet 15/07/2012 17:55

    Schöne Serie mit interessanten Sichtweisen.
    Wie gut, das mal Besuch da ist, dann gibt es
    Stadtfürhung und schöne Fotos gleichermaßen....
    LG Hans-Joachim
  • Andreas_Napravnik 27/06/2012 17:16

    Schöner Ausschnitt und Einteilung
    klasse auch die Info dazu
    LG Andreas
  • FlugWerk 27/06/2012 9:20

    Ein schöner Einblick, warm in den Farben, gefällt mir. LG Tina
  • E. W. R. 27/06/2012 0:25

    Lieber Michael, die Frage der Demokratie hat mit den Gesetzen des Schalls nichts zu tun. Ebensowenig übrigens wie Einseitigkeit des Nehmens mit naduweißtschonwas. ;-) Jedenfalls hätte Bach auch in demokratischen Zeiten nicht anders komponiert. ;-);-)
  • Rebekka D. 26/06/2012 22:22

    eigenwillige Attraktion .. ;o) Rebekka
  • Michael Jo. 26/06/2012 19:26

    @ Biggi: ja, immer Dienstags 13.00
    - ausser zu Schulferien- und Orchesterferien-Zeiten
    (wie momentan).

    @ Eckhard: die ' alten Meister' haben auch mehr
    für's höfische Publikum, den Adel und vielleicht noch
    für den Klerus komponiert;
    das waren ja auch noch vor-vor-demokkratische Zeiten !
  • E. W. R. 26/06/2012 17:23

    Meines Wissens haben die alten Meister nicht für ein Orchester komponiert, dem das Publikum im Rücken sitzt. ;-) Eckhard
  • Biggi Oehler 26/06/2012 15:47

    Klasse der Blick in das Foyer. Sind dort nicht immer die Lunchkonzerte am Dienstag?
    LG.
    Biggi
  • Rosen-rot 26/06/2012 12:45

    Ich komme auch mal "auf eine Stadtführung"!
    Hab auch schon mal von den MoMi-Konzerten gehört, es leider nur noch nie wahrgenommen.
    Ein interessantes Gebäude mit sicher toller Akustik.
    LG Rosi
  • Nikonjürgen 26/06/2012 11:57

    Gefällt mir !
    Ohne Blitz geht es manchmal nicht.
    Gute Arbeit !
    LG Jürgen
  • Herbert Talinski 26/06/2012 11:29

    Die "Fotoerlaubnisprüderie" treibt seltsame Blüten: Die möchten ihre Bildbände und Ansichtskarten verkaufen.

    Vor fast 20 Jahren besuchte ich die Kunstsammlung August des Starken in Dresden im Grünen Gewölbe. Die Foto- und Filmerlaubnis kostete ein mehrfaches des Eintrittspreises - und der war schon happig!
    Ähnlich in der Frauenkirche aktuell: Totales Fotografierverbot! OK, während Gottesdiensten und Konzerten ist das selbstverständlich. Aber sonst?
    LG Herbert
  • Klaus-Günter Albrecht 26/06/2012 11:29

    Ist doch hübsch. Von dem Umbau habe ich von meinen Reinickendorfer Verwandten gehört. Ich war selber noch nie im Scharaoun-Bau.
    Liebe Grüße Klaus
  • Michael Jo. 26/06/2012 11:27

    @ Herbert:
    Montags u. mittwochs 13.30 ist 'ne Führung (begrenzte Teiln.zahl, rückwärtiger Künstlereingang, Vorverkauf ab 12.00h, 3,- Euro, !);
    Fotografieren wird dabei ausnahmsweise geduldet,
    wenn auch ' inoffiziel' ... ;
    - ich hatte Besuch ...; da war etwas ' Stadtführung' angesagt !
  • Herbert W. Klaas 26/06/2012 11:15

    Michael , eine feine Serie des KMS ! Es ist sicher nicht einfach , eine Fotoerlaubnis hierfür zu bekommen .
    Gruß Herbert

Etiqueta

Información

Carpeta Architektur
Vistas 345
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D700
Objetivo AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/60
Distancia focal 70.0 mm
ISO 800