274 8

Franciscus Borgia

den hatte ich bei meinen letzten besuchen schmerzlich vermisst...
jetzt steht er am haupteingang... seitlich der kleinen kapelle fand ich seinen standort eindeutig besser...

mucke gibt es hier... mal wieder etwas von Bauhaus...

http://www.youtube.com/watch?v=7yuFrrsXJQQ

viel spaß beim hören...

Comentarios 8

  • Ars moriendi 05/06/2010 15:52

    Welch ein Detail.
  • Frizz U. Geli Burkard 29/05/2010 19:23

    sehr gutes bild
    und feines licht
    ich mag den blick auf den kruzifix sehr

    lg geli+frizz
  • Sabine Kuhn 28/05/2010 22:21

    @Lieben Dank für diese umwerfende Info, Kay!!
    Interessant, interessant ;-))
    Lieben Gruss,
    Sabine ... ich schau dann noch wg. des Details.
    Merci.
  • Doc Pille 28/05/2010 22:14

    Schöne Detailaufnahme, guter Bildausschnitt.

    mfg docpille
  • Bernd Schmidt2 28/05/2010 19:06

    der Lichteinfall bringt es auf den Punkt.
    LG Bernd
  • Kay Holtmann 28/05/2010 13:20

    @ Sabine
    Francisco de Borja stammt aus der berühmt-berüchtigten Familie Borgia. Er war ein Urenkel des Papstes Alexander VI. (väterlicherseits) und des Königs Ferdinand II. von Aragón (mütterlicherseits).

    De Borja wurde bei Juan de Aragón erzogen, dem Bruder seiner Mutter und Erzbischof von Saragossa. 1528 ging er an den Hof Kaiser Karls V., um in dessen Dienste treten.

    Nach dem Tod seines Vaters 1543 folgte ihm de Borja als 4. Herzog von Gandía in der Erbfolge. Als drei Jahre später seine Ehefrau starb, verzichtete er auf alle weltlichen Titel zugunsten seines ältesten Sohnes und trat in die Societas Jesu ein. 1551 empfing er die Priesterweihe. Sein Beispiel machte Schule und in der Folge traten viele junge reiche Adelige in den Orden ein.

    In den Jahren 1554 bis 1561 wirkte de Borja als Provinzial für Spanien. Als am 19. Januar 1565 der zweite General des Ordens, Diego Laínez starb, berief die Generalkongregation Francisco de Borja am 2. Juli 1565 zum dritten General des Ordens.

    De Borja sah seine Aufgabe vor allem in der Förderung des Ordens in Mittel- und Südamerika.

    Im Alter von 62 Jahren starb Francisco de Borja am 1. Oktober 1572 in Rom. Sein Nachfolger wurde Everard Mercurian. 1624 wurde Francisco de Borja durch Papst Gregor XV. selig und im Jahre 1671 durch Papst Klemens X. heilig gesprochen. Er ist der Patron von Gandía und gilt als Schutzpatron gegen Erdbeben, der Tag seines Patroziniums ist der 10. Oktober.
    Quelle: Wikipedia
    Die Perlenschnur ist eine Kette an deren Ende ein kleines Kreuz hängt... ich zeige nachher noch eine andere Detailaufnahme...
  • Sabine Kuhn 28/05/2010 11:12

    ... der Bildschnit ist excellent von Dir gewählt, Kay,
    das muss ich schon sagen!!! Die feine Sandsteinstruktur mit der knapp gehaltenen Schärfeebene ... hhhmmm, das passt ebenso wie die Tonung, bei der auch in den Tiefen noch Zeichnung gehalten wird. Sauber, sauber.
    Etwas irritiert bin ich über die dreireihige Perlenschnur.
    Soll sie den Rosenkranz darstellen oder etwas anderes??? ... Ich vermute mal, dass dieser Heilige dem grossen Familienclan derer welcher angehört, liege ich damit richtig?
    Beste Grüsse & viel Erfolg morgen,
    Sabine
  • Maria João Arcanjo 28/05/2010 1:55

    Very beautiful detail in a magnificent light!.
    Beijinhos
    MJ