2.429 22

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Froschlampe

Als Frosch wird ein historischer Typ von Öllampen bezeichnet, der seit Ende des 16. Jahrhunderts im Bergbau als Grubenlampe (Geleucht) verwendet wurde. Der Name wurde möglicherweise von der entfernt ähnlichen Form eines sitzenden Frosches abgeleitet. Jedes Revier hatte eine leicht andere, charakteristische Form; es gab den Erzgebirgischen Frosch, den Westfälischen Frosch etc.

Aufbau und Funktion sind simpel: Ein flacher Behälter enthält den Unschlitt oder das Lampenöl. Offene und geschlossene Frösche existierten über lange Zeit parallel. Vorn im Deckel wird ein Docht (historisch ein gedrehter Flachsdocht) durch eine mit einer Schraube gesicherten Klemme gehalten, sodass er leicht und schnell verstellbar ist. Hinten ist ein Tragehenkel, an dem eine Kette zum Aufhängen befestigt ist. Bei einigen Ausführungen endete der Henkel vorn in Form eines kleinen Spiegels.

Üblicherweise sind Frösche aus Eisen geschmiedet und gelötet, seltener aus Messing hergestellt. Je nach Hersteller und Träger waren die Frösche kunstvoll verziert. Ein bekannter Hersteller war die Firma Seippel in Dortmund.

Da Froschlampen mit offener Flamme brannten, bestand die Gefahr, damit Schlagwetterexplosionen auszulösen. Sie wurden daher vornehmlich in solchen Revieren eingesetzt, in denen kaum explosive Grubengase austraten, z. B. im Erz- oder Salzbergbau. Im Kohlenbergbau wurden Sicherheitslampen verwendet, sobald diese verfügbar waren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Froschlampe

Gesehen unter Tage, im Energeticon, Alsdorf

Comentarios 22

  • Dampfer96 15/03/2016 17:49

    Eine Aufnahme von beeindruckender Schärfe.
    Sehr gut sind wieder Deine Erläuterungen.
    Gruß Norbert
  • Brigitte Hoffmann 15/03/2016 16:48

    Die gefällt mir ganz besonders gut - du hast sie bestens ins Licht gesetzt, Klaus -Peter.
    Grüßli Brigitte
  • dancingqueen74 15/03/2016 16:46

    Und wieder was dazugelernt - danke Dir! Kannte weder die Bezeichung noch das Teil selbst. Dazu gut in Szene gesetzt. LG Ulli
  • n.icon 15/03/2016 16:19

    Präzise dargestellt. Sehr informativ.
    LG Michael
  • Rollhil 15/03/2016 14:15

    Klasse freigestellt den Frosch,fehlt noch in meiner Sammlung.
    Viele Grüße Rolf
  • Rolf Paul Fütterer 15/03/2016 13:00

    Optisch und informativ ein Leckerbissen.
    VG Rolf
  • UweFotografie 15/03/2016 9:07

    hervorragend abgelichtet !!!

    Gruß
    Uwe
  • Klaus-H. 15/03/2016 8:23

    Sehr schönes Detail aus dem Museum.
    Top.
    VG Klaus
  • Weinstein 15/03/2016 0:30

    Tolle Info zu diesem hervorragend in Szene gesetzten Motiv! Auch dieses Foto besticht durch die wahnsinnig gute Schärfe und natürlich das feine Licht! Wie gerne würde ich auch solche Aufnahmen machen... nicht nur diese „Blümchenfotos" ;-).
    Wie gut die Farben hier wirken!
    Lieben Gruß
    Hanne
  • Moped Davidson 14/03/2016 23:47

    ;-)
    +++++
    VG MD
  • Hann 64 14/03/2016 23:22

    Sehr schön ins Bild gesetzt ,so eine wollte ich immer für Rolf haben .Man konnte sie damals nirgendwo kaufen
    Lg Hannelore
  • AMABU 14/03/2016 23:17

    Ich finde sie so schön
    und perfekt von Dir in Szene gesetzt
    LG AMABU
  • Ma.Rio Herrmann 14/03/2016 23:00

    Sehr schön freischwebend.
    Fantastische Aufnahme mit exzellenten Lehrbericht.
    Einfach nur Gei....!

    Gruß Mario
  • Kirsten G. 14/03/2016 22:34

    So stark und eine Froschlampe habe ich noch nie gesehen. Danke für die Info.
    Lg
    Kirsten
  • Günther Weber 14/03/2016 22:26

    und wieder was dazu gelernt
    LG Günther