Regresar a la lista
Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

1.406 4

Sonja Welther


Premium (Pro), Augsburg

Comentarios 4

  • Andreas Pfanner 18/02/2024 16:19

    Grüß dich Frühling, schön dich wiederzuhaben.
    Ein Motiv wirkt meist noch besser wenn der Hintergrund stimmig dazu ist. Bei Nahaufnahmen von sowieso schon unruhigem Motiv wie hier, würde ich versuchen den Hintergrund mögl. ruhig zu bekommen. Lange Brennweite und offene Blende bringen Unschärfe hinter die Blüten und je nach Blickwinkel kann dann evtl auch Rasen- oder Schattenfläche den Hintergrund beruhigen. Bildformat 1:1 mit Beschnitt des oberen Drittels kann ich mir hier auch gut vorstellen.
    Hoffe mein Klugschwätzer Modus ist in Ordnung für dich. Hole dir gerne nochmal erdige Knie beim Fotografieren, bin gespannt was du noch entdeckst.
    • Sonja Welther 18/02/2024 16:34

      Hallo Andreas, ich bin für Tipps und konstruktive Kritik immer offen. Nur so kann man lernen.
      Ich habe heute spontan bei unserem Frühlingsspaziergang die Kamera mit kleinstem Objektiv in die Handtasche gesteckt (Kitobjektiv Sony 16-50mm 3.5-5.6). Wollte ein paar Nahaufnahmen von den Blumen machen. Die Blende war schon bei f3.5 offen. Ich bin so nah wie es mir die Naheinstellgrenze erlaubt hat rangegangen. Mehr Bokeh/Unschärfe war da leider nicht möglich. Mit langer Brennweite meinst du weiter weg vom Motiv und nah ranzoomen, oder?
      Wie wäre deine Rangehensweise (Brennweite, Blende, Abstand zum Motiv)? Bin noch am üben und probieren. 
      Normalerweise knie ich mich auch gerne hin zum fotografieren, aber das wollte ich meiner weißen Hose heute nicht antun ????.
    • Andreas Pfanner 18/02/2024 16:40

      Die Taktik hängt ab vom Objektiv. Hier könntest du 50mm nutzen, dann aber wieder ´nur´ Offenblende 5,6.  Am besten lange Brennweite + Offenblende = Makro-Objektiv. Ein mgl ruhiger Hintergrund wäre einfache und brauchbare Lösung hier. 
      Und deine 6400 hat Kippdisplay, Cam näher zum Boden, Display raus: Feuer frei!
    • Sonja Welther 18/02/2024 16:58

      Wenn ich mich recht erinnere hatte ich die 50mm schon ausgefahren und mehr war wegen der Naheinstellgrenze leider nicht mehr möglich. Display war draußen (wie gesagt, weiße Hose hat das letztmögliche vermutlich auch verhindert ????). Dachte mir während der Aufnahmen, dass es besser gewesen wäre mein Makroobjektiv einzupacken. Ich habe das von Sony 30mm f3.5 Makroobjektiv. Hab ich mir mal günstig gekauft um irgenwann auch mal in die Makrofotografie einzusteigen. Mit dem wird es dann wohl nichts mit langer Brennweite. Dachte als Anfänger damals, dass ich für Makrobilder selber auch immer recht nah ans Motiv muss. Aber mit einem anderen Objektiv ist das dann kein Muss mehr.

Etiqueta

Información

Secciones
Vistas 1.406
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara ILCE-6400
Objetivo E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 21.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a