1.843 11

Urs V58


Premium (World), Europa (obwohl in der Schweiz wohnhaft)

Für immer ...

1981 wurde im Berliner Lustgarten ein Gedenkstein errichtet, der einerseits an den Anschlag der "Gruppe Herbert Baum", andererseits an die Freundschaft der DDR mit der Sowjetunion erinnern sollte.
Im Jahre 2000 wurde der Gedenkstein verändert. Glasplatten enthalten historische Informationen zur Widerstandsgruppe Baum (1942).
Auch der Hintergrund des Gedenksteins hat sich verändert. Wo einmal das alte Berliner Stadtschloss stand, wurde später der Republikpalast errichtet, nach der Wiedervereinigung abgerissen und jetzt entsteht der Nachbau des ursprünglichen Schlosses.
"Für immer" ist also sehr relativ.

Weitere Informationen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Baum

Für immer ... (2)
Für immer ... (2)
Urs V58

Comentarios 11

  • RMFoto 27/09/2015 18:59

    Echt Gut!

    Danke!!

    LG Roland
  • Kirsten G. 26/02/2015 23:07

    Danke für die Doku, ich hätte mir doch dieses Foto zuerst ansehen sollen.....aber ich finde das andere besser von der Bearbeitung und auch der HG ist schöner. aber du kannst ja nichts für den Neubau...
    Lg
    Kirsten
  • gud run 26/02/2015 11:58

    Ob Freundschaften sich durch immerwährende bauliche Veränderungen basieren lassen, mag dahingestellt sein…..
    Die Unschärfe irritiert schon zunächst einmal, obwohl man rational weiß, da steckt Absicht dahinter. Die Personen, die im Hintergrund in Aktion zu sehen sind, drücken für mich in diesem Kontext eher folgende Gedanken aus: „Egal was kommt, egal wie man es festzuhalten versucht….. geh mit der Zeit, alles hat Vergangenheit, auf die schon es WERT legt zurückzuschauen, gleichzeitig aber mit Bedacht nach vorne zu schauen.

    Ich mag Fotografien, in die sich etwas hineininterpretieren lässt, somit sind sie auf seine Weise aussagekräftig, wie es eindeutig dieses Foto unter Beweis stellt.

    LG Gu ;-))
  • Nicole Kalweit 26/02/2015 9:12

    Ganz interessant, der Ausflug in die Geschichte. Gut in Szene gesetzt!
    lg Nicole
  • dor.maX 26/02/2015 7:33

    Ich finde den Hintergrund (vgl. Monika) insofern ganz passend, als mir diese "immerwährende Freundschaft" doch auch eine rechte Baustelle zu sein scheint - stets muss daran gearbeitet, nachgebessert, renoviert werden, wenn man nicht gleich alles abreißen will.
    Gruß Doris
  • nature and MoRe 25/02/2015 23:20

    Die Tafel ist mir noch nie aufgefallen. Die Entwicklung des Standortes hast Du gut und treffend aber sachlich beschrieben.
    Du hast wohl Recht damit, dass IMMER ein relativer Begriff ist. Ich dachte früher z.B. IMMER, dass die Berliner Mauer IMMER und EWIG stehen würde, als ich damit aufgewachsen bin. Es war ja IMMER so gewesen ...
    Die weiteren Entwicklungen ab 1989 kennt ja jeder.

    Mit der Bearbeitung lenkst Du zwar den Blick direkt auf die Gedenktafel, aber trotzdem gefällt mir das Mittel der Wahl noch nicht so ganz. Mir ist das Umfeld der Tafel irgendwie zu willkürlich verschwommen, so dass ich den Eindruck habe, meine Brille wäre schmutzig. Andererseits kann ich auch noch nicht genau sagen, wie Du es besser machen könntest ... hmm!

    LG Monika
  • esti 7 25/02/2015 19:43

    Wertfreie,realistische Darstellung der Geschichte,
    mit für mich, sehr wichtigen Hintergrundinformationen.
    Das Foto gut bearbeitet, danke für´s Zeigen,
    LG Ernestine
  • Wilfried Humann 25/02/2015 19:17

    Markante Sprüche gab es ja schon immer! LG Wilfried
  • Stefan Schwetje 25/02/2015 18:29

    Danke für den interessanten Hinweistext - kannte ich gar nicht :-(
    Durch den Schärfeverlauf hast du den Blick sofort auf das Wesentliche konzentriert !
    LG Postmopp
  • Buntspecht 78 25/02/2015 18:29

    In Stein gemeisselt,ja dann muss es ja wohl stimmen,im Moment habe ich etwas Zahnschmerzen damit. Sehr gut dokumentiert!
    lg lisa
  • Manfred Ruck 25/02/2015 18:28

    Hallo Viktor dass ist ein heißes Eisen , wenn man nur an die Ukraine denkt , wird es einem schlecht !

    Viele Grüße an dich ,

    Manfred

Información

Sección
Carpeta Geschichte & Kultur
Vistas 1.843
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo Canon EF 24-105mm f/4L IS
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/30
Distancia focal 24.0 mm
ISO 160