Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

für Walter Jo. !

das Werk einer alten Kirchturmuhr
im Maschinen- u. Heimatmuseum Eslohe (Sauerland)

' unbearbeitete' RAW-Datei; allerdings in JPEG-Format komprimiert

rechts unten ist eine der beiden Seiltrommeln für die Gewichte zu erkennen.

und hier das ganze Uhrwerk ...
und hier das ganze Uhrwerk ...
Michael Jo.

Comentarios 8

La foto no se encuentra en la discusión pública. Es por esta razón actualmente no puede ser comentada.

  • Nikonjürgen 27/09/2011 18:16

    Klasse Detailaufnahme !
    LG Jürgen !
  • Nikonjürgen 27/09/2011 18:15

    Klasse Detailaufnahme !
    LG Jürgen
  • E-Punkt 27/09/2011 8:25

    Ich auch.Tak-Tak-Tak..

    Walters Anmerkung unter dem vorhergehenden Foto
    war sehr aufschlußreich.
    Mir wird erneut bewußt, wie sehr ich derlei schätze
    aber völlig ahnungslos bin, wie's funktioniert.

    Völlig unbewandert in Sachen Mechanik.
    Nur Nutzer!!!

    :-))

    LG Elfi
  • Klaus-Günter Albrecht 27/09/2011 7:43

    Die Hemmung. Stabil sind die alten Uhren schon und kaputt gehen sie selten. Aber damit sie richtig gehen, müssen sie sorgfältig eintariert werden. Mit dem Austausch eines Messingrades ist es nicht getan. Und sauberhalten muß man sie selbstverständlich auch. Aber dann laufen sie durchaus jahrhundertelang.
    Liebe Grüße Klaus
  • Michael Jo. 27/09/2011 0:41

    wohlan - und viel Erfolg !
    ;-)
    Fettspritze und Ölkanne kann ich Dir
    leihen ...;
    Gewichte hochkurbeln das Fitness-Studio - entnehme ich
    Walter Jo.'s Erinnerung.
  • † Trude S. 27/09/2011 0:34

    Michael, ich mach mich ans Werk !
    :-))
  • Michael Jo. 27/09/2011 0:18

    weiss ich nicht Trude;
    auf den Modulbau kam ich wg. der
    Konstruktions-Bauweise ( sieht genormt aus, nach Typenreihe ..).
    Kostspielig in der Reparatur ?
    ich denke, dass - an den richtigen Stellen geschmiert -,
    das Spiel der eingepressten Messing-Lagerhülsen turnusmässig überprüft,
    auch dieses Uhrwerk noch ein weiters Jahrhundert solide seinen Dienst tun würde.
    Und notfalls: da bräuchte es nur eines findigen Maschinenschlossers - nicht einmal eines Uhrmachers !!! (?)
    Und die Zahnräder:
    lassen sich heute bequem am PC berechnen,
    per Laser vermessen,
    per CNC-Maschinen fräsen ('nachbauen').
  • † Trude S. 27/09/2011 0:10

    gut gepflegt und geölt dürfte diese Qualität noch Jahrzehnte ihre Bewunderer erfreuen !
    Und mit den erwähnten Modulen komm ich nicht ganz klar, versteh aber, was Du meinst :-) Irgendwie sehr ökonomisch und effezient, aber kostspielig in der Reparatur :-)
    LG Trude

Información

Carpeta Technik allgemein
Vistas 232
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D700
Objetivo 105.0 mm f/2.8
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/25
Distancia focal 105.0 mm
ISO 4000