2.767 9

Markus Grünthaler


Free Account, Sulzbach-Rosenberg

Gasreinigung

Maxhütte, Hochofen, Gasreinigung
Blick von der Schlagpanzerbühne des HO auf die Kolonne der Gasreinigung. Vom Gichtstaubsammler, links noch im Bild, ging das Gichtgas über den Vorkühler in die Nassgasreinigung NGR. Zur weiteren Feinreinigung anschließend in die Elektrogasreinigung EGR. Im Bild seht ihr die fast komplette Hochofengas -u. Wasserreinigung mit Schlammpumpenhaus mit den Rundräumern und der Pumpstation Tiefbrunnen über den der Hochofenbereich mit Frischwasser versorgt wurde.
Im Hintergrund rechts die Speichertanks für Stickstoff an der Sauerstoffanlage sowie die sich quer durchs Bild ziehende Hauptmedienbrücke für den Transport von Sauerstoff, Stickstoff, Aargon und weiterer Erzeugnisse der O2-Anlage, die für eine Hütte lebenswichtig sind.
Im Hintergrund der Eichelberg auf dem früher die Schachtanlage Eichelberg 1 stand und der direkt auf dem Werksgelände Erz förderte. Er war der letzte Förderschacht im Revier Sulzbach und ist gänzlich abgebrochen!

Comentarios 9

  • Sascha Braun 24/11/2003 14:11

    Gutes Bild ! Schließe mich jedoch an !

    >Im Hintergrund rechts die Speichertanks für Stickstoff an der Sauerstoffanlage

    Die sind ja dort schon weg - werden neu gestrichen und wieder zu Geld gemacht :-(

    Gruß Sascha
  • Andreas Grav 19/11/2003 23:39

    Schöne Strukturen im Sonnenlicht. Ich habe nächstesmal hoffentlich auch besseres Wetter. Von dem Berg da drüben, müssten doch schöne Werksübersichten gehen , oder ?

    Andreas.
  • Jörg Otte 19/11/2003 16:36

    Bis Sa/So... :-)
  • C. Engel 19/11/2003 11:28

    Harald hat recht !!! ;o)
    Gruss, Connie
  • Harald Finster 19/11/2003 10:14

    Bis auf die genannten kleinen Fehlerchen (linker Rand und Geländer) wieder ein sehr gelungenes Bild mit starker Aussagekraft. Zum Text muß man wohl nichts weiter sagen. Bessere und kompetentere Bildkommentare hab ich sonst weder in der FC noch anderswo zu dem Thema gelesen.
    Die Kontraste sind zwar hart aber sehr gut beherrscht. Alle bildwichtigen Teile sind gut belichtet, also weder abgesoffen (einfach nur tiefschwarz) noch ausgefressen (reinweiss).
    Die rostige Struktur der Behälter ist vorzüglich getroffen - besonders am Cowper. Auch das Dach des Schlammpumpenhauses ist wunderbar knackig. Und dann die vielen feinen Details, wie Rohrleitungen und Geländer.
    Richtig gut!
    Gruß Harald
  • Eberhard Kamm 19/11/2003 9:00

    Bild und Erklärungen sind klasse !!

    LG Eberhard
  • A.Soul- Lichtbildnerin 19/11/2003 8:17

    schön das du das imemr gleich alels so gut erklärst...diese vielen rohre usw. finde ich immer wieder faszinierend.
    das links unten im bild stört ein bischen, aber ich kenne das zur genüge das man einfach manchmal nicht anderst zum stehen kommt ohne sich selber in gefahr zu bringen udn man dennoch das bild zeigen will aufgrund von dokumentation..ich finde es ist dir gelungen. gruß angelika
  • Jörg Schönthaler 19/11/2003 0:23

    ein kleines stückchen mehr übers geländer lehnen ( wenn möglich !!!!!!)
    sonst natürlich einmalig erklärt.
    zum bild links unten stört ein wenig .
    grüße jörg