Regresar a la lista
Gasthaus Kupfer II - Stolberg/Südharz

Gasthaus Kupfer II - Stolberg/Südharz

1.218 2

Horst Zimmermann


Premium (World), Hannover

Gasthaus Kupfer II - Stolberg/Südharz

Halbrosette, Schiffskehle und Knagge

Besonders in Niederdeutschland erscheint im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts die Fächerrosette als Schmuckmotiv und übernimmt in den nachfolgenden Jahrhunderten eine beherrschende Rolle als Brüstungsschmuck. Der Ursprung wird sowohl in klassischen Muschelformen vermutet, aber auch in Symbolen für die Sonne.

Schiffskehlen oder auch Schiffchen sind typische Verzierungen an niederdeutschen Fachwerkhäusern. Der Name leitet sich vom Aussehen eines umgekehrten Schiffskiels ab. Der Wortstamm "-kehle" steht für die Hohlkehle, die runde Ausbuchtung der Kante. Es sind verzierte Füllhölzer zwischen Rähm und Oberschwelle und zwischen den Deckenbalken an der Fassade aus der Zeit von 1525 bis 1580.

Die Knaggen sind hölzerne Konsolen unter den vorkragenden Balkenköpfen, häufig sind sie mit Schnitzereien, Figuren oder Ornamenten versehen.

Schneidewindsches Haus II - Stolberg/Südharz
Schneidewindsches Haus II - Stolberg/Südharz
Horst Zimmermann

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Harz
Vistas 1.218
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A65V
Objetivo 24-70mm F2.8-2.8 SSM
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 24.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a