2.042 2

Cristina25


Premium (World), Neuss

Gehäutet

Nachdem die Larven der Libelle sich sicher verankert hat, holt sie tief Luft um ihre Atmung langsam von Wasser- auf Luftatmung umzustellen. Die eingeatmete Luft dient dazu den innere Druck zu erhöhen, wodurch die Larvenhaut am Kopf und an den Flügeldecken am Rücken aufplatzt.
Zurück bleib die Larvenhaut, die man Exuvie nennt.

Comentarios 2

  • alicefairy 14/05/2018 12:06

    Schön gezeigt
    Lg Alice
  • Hann 64 13/05/2018 23:22

    Habe mal über std am Teich gesessen und das beobachtet wie sie sich dabei raus windet
    War bei einer Großlibelle aber ein tolles Erlebnis lg Hannelore

Información

Secciones
Vistas 2.042
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 760D
Objetivo 18-250mm
Diafragma 7.1
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 51.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a